Buch, Deutsch, Band 17, 315 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte
Generationsübergreifende Verträge und Strategien im europäischen Vergleich
Buch, Deutsch, Band 17, 315 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte
ISBN: 978-3-86732-190-7
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Renommierte Vertreter aus verschiedenen Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft unterziehen erstmals fürstliche Erbeinungen und Erbverbrüderungen einer vergleichenden Analyse. Dabei wird sowohl nach der Ausformung und Wirksamkeit generationsübergreifender Verträge im Hinblick auf die Herrscher sowie die geistlichen und weltlichen Fürsten des Heiligen Römischen Reiches gefragt als auch nach vergleichbaren Vertragsformen in den europäischen Nachbarländern gesucht. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zur deutschen und europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte von Mittelalter und Früher Neuzeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte