Müller-Seidel / Reiss | Rechtsdenken im literarischen Text | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 47, 224 Seiten

Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6

Müller-Seidel / Reiss Rechtsdenken im literarischen Text

Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik

E-Book, Deutsch, Band 47, 224 Seiten

Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6

ISBN: 978-3-11-055774-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Literaturwissenschaftler Walter Müller-Seidel zählt zu den einflussreichsten Vertretern seines Faches. Weit über dessen Grenzen hinaus setzte er sich mit anderen Disziplinen und Denksystemen auseinander. Seine vorliegenden Arbeiten von Goethe bis zur Weimarer Republik sind im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur angesiedelt und dokumentieren Elemente der literarischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre.
Müller-Seidel / Reiss Rechtsdenken im literarischen Text jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walter Müller-Seidel (?), Ludwig-Maximilians-Universität, Müchen; hrsg. v. Gunter Reiß, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.