Buch, Deutsch, Band Band 058, 232 Seiten, Stadtplan, Format (B × H): 160 mm x 244 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Berichte und Studien
Gutachten und Ergebnisse der Dresdner Historikerkommission zur Ermittlung der Opferzahlen
Buch, Deutsch, Band Band 058, 232 Seiten, Stadtplan, Format (B × H): 160 mm x 244 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Berichte und Studien
ISBN: 978-3-89971-773-0
Verlag: V & R Unipress GmbH
Dieser Band enthält die zentralen Ergebnisse der 'Dresdner Historikerkommission zur Ermittlung der Opferzahlen der Luftangriffe auf die Stadt Dresden am 13./14. Februar 1945', die erstmalig sämtliche verfügbaren Quellen gesichtet, diskutiert und ausgewertet hat. Dabei handelt es sich um Beiträge zur Aktenüberlieferung im Stadtarchiv Dresden, zur damaligen Gesamtkriegslage, zur militärischen Bedeutung Dresdens im Frühjahr 1945, zur Zahl der Opfer infolge britischer Luftangriffe in anderen deutschen Städten sowie zur Anzahl auswärtiger Flüchtlinge, die bei der Bombardierung Dresdens ihr Leben verloren haben. Der Bericht über archäologische Grabungsbefunde zeigt Ergebnisse der Stadtarchäologie, die die Dresdner Altstadt systematisch erforschte. Geprüft wird auch, ob rückstandsloses Verbrennen von Menschen unter den Bedingungen des 13./14. Februars 1945 möglich war. Weitere Beiträge setzen sich mit der Frage der Tieffliegerangriffe auseinander und werten Erinnerungen von Überlebenden der Luftangriffe aus. Ergänzt werden die Resultate durch die persönlichen Erinnerungen Götz Berganders.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
This volume presents the key findings of the "Dresdner Commission of Historians for the Ascertainment of the Number of Victims of the Air Raids on the City of Dresden on 13/14 February 1945", which sifted through, discussed and evaluated all the existing sources for the first time. The contributions discuss the historical records in the Dresden City Archive on the entire wartime situation at the time, the military significance of Dresden in Spring 1945, the death tolls from British air raids on other German cities and the number of foreign refugees who lost their lives during the bombing of Dresden. The report by the municipal archaeologists reveals findings from a systematic excavation of the old town of Dresden. An investigation was also conducted on the possibility that under the given conditions on 13th/14th February the heat was so intense that no trace of the victims was left. Other contributions discuss the issue of low-flying attacks and evaluate the memories of survivors of the air raids. The results are complemented by an account of the personal memories of Götz Bergander.>