Müller / Sauerland / Raab | Wir alle sind Unternehmer! | Buch | 978-3-86451-034-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 142 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Arbeitshefte Führungspsychologie

Müller / Sauerland / Raab

Wir alle sind Unternehmer!

Die Psychologie erfolgreicher Gründung und Führung von Unternehmen

Buch, Deutsch, Band 78, 142 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Arbeitshefte Führungspsychologie

ISBN: 978-3-86451-034-2
Verlag: Edition Windmühle ein Imprint von FELDHAUS VERLAG GmbH & Co. KG


Dieses Arbeitsheft beschreibt, welche psychologisch bedeutsamen Faktoren dazu beitragen, aus Alltagsunternehmern professionelle Unternehmer und aus einer normalen Begleiterscheinung sozialen Austauschs eine existenz­sichernde Berufstätigkeit zu machen. In acht Kapiteln wird dargelegt, auf ­welchen individual- und sozialpsychologischen Voraussetzungen die erfolg­reiche Gründung und Führung eines Unternehmens beruhen. Leser können sich über gesicherte Erkenntnisse psychologischer Gründungs- und Führungs­forschung informieren. Sie erfahren auch, wo und wie sich wissenschaftliche Befunde in konkreten Beispielen unternehmerischen Verhaltens wiederfinden lassen. Kurze Fragebögen und Tests ermöglichen zudem Selbst-Checks ­eigener Potenziale, ein Unternehmen zu gründen, und persönlicher Kompe­tenzen, ein Unternehmen führen oder unternehmerische Führung in großen ­Organisationen übernehmen zu können.

Wenn dieses Buch im Titel führt, dass wir alle Unternehmer sind, lehnt es sich an einen psychologischen Grundsatz an: Ebenso wenig wie wir nicht-kommunizieren, nicht-denken oder ohne Bedürfnis leben können, ist unser Verhalten völlig reaktiv und fremdgesteuert. In dem Maße aber, in dem wir planvoll und aus eigener Initiative handeln, sind unsere Aktivitäten stets auch Ausdruck davon, etwas bewirken, gestalten, verändern, mithin: unternehmen zu wollen. Diese Intention mag von Person zu Person unterschiedlich ausgeprägt und muss nicht immer ökonomisch motiviert sein. In der einen oder anderen Weise stehen jedoch alle Menschen im Austausch mit ihrem sozialen Umfeld, sind also abwechselnd Anbieter und Nachfrager materieller und immaterieller Ressourcen, mit denen sie – bewusst oder unbewusst – Nutzen generieren und Handel treiben können.

Ausführliche Informationen zu allen Bänden der »Grünen Reihe«, über die Autoren und einen Blog zum Thema finden Sie unter www.gruene-reihe.de.
Müller / Sauerland / Raab Wir alle sind Unternehmer! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sauerland, Martin
Martin Sauerland, Dr. phil., Dipl. Psych., Studium der Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Regensburg. Derzeit Akademischer Rat an der Universität Koblenz-Landau im Bereich Wirtschaftspsychologie. Nebenberuflicher Trainer mit dem Themensschwerpunkt Selbstmotivierung. Veröffentlichungen in renommierten internationalen Fachzeitschriften zu den Themen Regenerationsmanagement und Selbst- und Fremdmotivierung.

Müller, Günter F.
Günter F. Müller, Prof. Dr. Dipl.-Psych., Studium, Promotion und Habilitation an der Universität Mannheim. Akademische Stationen: Universität Mannheim (Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter sozial- und wirtschaftspsychologischer Forschungsprojekte), Universität Oldenburg (Akademischer Rat für Organisationspsychologie), Universität Bielefeld (Professor für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie). Von 1992 bis 2012 Professor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau und Leiter des Arbeitsbereichs „Psychologie des Arbeits- und Sozialverhaltens“. Lehrgebiete: Sozialpsychologie, Angewandte Sozialpsychologie und Arbeits-, Organisations-, Personal- und Wirtschaftspsychologie. Forschungsschwerpunkte: Unternehmerische Eignung, Selbstführungskompetenz, Führung durch Selbstführung. Seit 2012 Partner bei UMBRA Landau, Sozial- und Marktforschung, Psychologische Personalberatung.

Raab, Gerhard
Gerhard Raab, Prof. Dr. oec. Dipl.-Kfm. Dipl.-Psych., Studium der Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Diplom-Psychologe) und Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität Hagen (Diplom-Kaufmann). Von 1988 bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Konsumtheorie und Verbraucherpolitik von Prof. Dr. rer. pol. Gerhard Scherhorn und Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Hohenheim. Von 1992 bis 1997 Strategiereferent, Assistent des Vorstandsvorsitzenden, Projektleiter und Handlungsbevollmächtigter im Vorstandsstab der DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank AG in Frankfurt am Main. Seit 1997 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Seit 1998 geschäftsführender Direktor des Transatlantik-Instituts und Leiter der dualen und internationalen Studiengänge International Business Administration (IBA) und International Business Administration and Information Technology (IBAIT). Seit 2010 Leiter des vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsschwerpunkts für Neuroökonomie und Konsumentenverhalten an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Von 2001 bis 2006 Gastprofessor für Customer Relationship Management an der University of North Carolina. Forschungsschwerpunkte und Veröffent­lichungen im Bereich der Verhaltensökonomie, Neuroökonomie und Wirtschaftspsychologie, insbes. Konsumentenverhalten und Kapitalanlageverhalten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.