Mueller / Rupnow | Migrants and Refugees from the 1960s until Today | Buch | 978-3-8471-1412-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 142 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Zeitgeschichte

Mueller / Rupnow

Migrants and Refugees from the 1960s until Today

Buch, Englisch, Deutsch, 142 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-8471-1412-3
Verlag: V & R Unipress GmbH


One of the oldest phenomena in the history of mankind is migration, whether peaceful or violent, voluntary or forced, barely noticeable outfl ow or mass movements. In the 19th century, regional migration to frontier territories, as for example in the Russian Empire or the United States of America, was a natural object of research. In the 1960s there was renewed interest in migration history in Western Europe due to the increase of immigration. With the collapse of the Soviet Union and the so-called Eastern Bloc, the history of borders came again into focus, leading to a new generation in migration history. This development was reinforced by the “summer of migration” of 2015. The history of migration to Austria, especially during the Second Republic, has long been a topic overlooked by historians, but received increased attention since the 1980s. The present volume presents research currently being done on the history of migration to or through Austria.
Mueller / Rupnow Migrants and Refugees from the 1960s until Today jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mueller, Wolfgang
Wolfgang Mueller ist Univ. Prof. für Russische Geschichte und Lektor für Geschichte der Internationalen Beziehungen an der Universität Wien, Professorial Lecturer der Diplomatischen Akademie Wien und korresp. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Mueller, Wolfgang
Wolfgang Mueller ist Univ. Prof. für Russische Geschichte und Lektor für Geschichte der Internationalen Beziehungen an der Universität Wien, Professorial Lecturer der Diplomatischen Akademie Wien und korresp. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Leidinger, Hannes
Hannes Leidinger, geboren 1969, studierte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Wien. Er lehrt am Institut für Geschichte der Universität Wien. Umfangreiche Studien zur Geschichte des Ersten Weltkrieges, zur Entwicklung Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert sowie zur Kommunismus-, Sozialismus- und Kapitalismusforschung. Zahlreiche Auszeichnungen.

Rupnow, Dirk
Dirk Rupnow ist Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und dzt. Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät.

Rupnow, Dirk
Dirk Rupnow ist Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und dzt. Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät.

Graf, Maximilian
Dr. Maximilian Graf ist Research Associate am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Gastwissenschaftler am Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.