E-Book, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Migration und Verortung
E-Book, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-0594-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Klaus Müller-Richter (Dr. phil.) lehrt Neuere Deutsche Literatur und Philosophie an der Universität Tübingen. Ramona Uritescu-Lombard (M.A.) lehrt Komparatistik an der University of Michigan, Ann Arbor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Preface;7
3;Einleitung – Imaginäre Topografien. Migration und Verortung;11
4;»Ich habe immer am falschen Ort gelebt« – Über Territorialität und Deterritorialisierung, Heimat und Heimatlosigkeit zwischen Israel und Deutschland;33
5;»Heimat,« Migration and Melancholy in W.G. Sebald’s »Die Ausgewanderten«;49
6;Felix Saltens »Neue Menschen auf alter Erde« – Eine Reise durch die Gedächtnislandschaft Palästina;69
7;Sprachliche (Neu-)Landvermessungen – Emine Sevgi Özdamars »Das Leben ist eine Karawanserei«;87
8;Travelogue as Fact and Fiction – Karamzin and Shklovsky in Berlin;99
9;Spatial Distortion – Kafka’s aphoristic travels and the invention of a literary form;113
10;Intranational Migration – The Search for Postwar Austrian Heimat in »Echo der Berge« (1954);127
11;Routes of Agency – Lokalisierungsstrategien in »La Haine«;143
12;Die Sprachlosigkeit des anderen – Mobilität und Übersetzung in Hans-Christian Schmids Film »Lichter«;161
13;Phantasmagorien der Rückkehr aus der Migration – Fatih Akins kinematografische Konstruktion und Inszenierung von Heimaträumen;177
14;Rusta Rasta – Bass Culture zwischen Kingston und dem Neusiedler See;195
15;Migration und die topografische Imagination von Heimat – Eine albanisch-makedonische Fallstudie;213
16;Zu den Autorinnen und Autoren;237