Müller / Rehm | Arbeit als Gottesdienst? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Müller / Rehm Arbeit als Gottesdienst?

Wertschöpfung in der christlichen Verkündigung. Festschrift für Roland Pelikan

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-374-06763-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Rede von der Arbeit als Beruf ist seit Martin Luther grundlegend für den evangelischen Glauben: Indem Menschen arbeiten und wirtschaften entsprechen sie ihrer Berufung durch den Schöpfer. Arbeit verstanden als Dienst am Nächsten ist Gottesdienst im Alltag der Welt. Diese fundamentale Einsicht der Reformation findet in den vorliegenden Predigten und Betrachtungen Widerhall.
Der Sammelband zeigt durch konkrete homiletische Beispiele, dass die Bibel selbst ein »Arbeitsbuch« ist, das davon erzählt, wie Leben und Arbeiten zusammengehören. Die gesammelten Texte stammen vornehmlich aus der kirchlichen Praxis arbeitsweltlicher Dienste mit Arbeitnehmenden, Vertretern des Handwerks und mit Unternehmern. Sie dokumentieren diesen Verkündigungsdienst und regen dazu an, Fragestellungen der Arbeitswelt aufzugreifen sowie damit verbundene gesellschaftliche Probleme als sozialethische Herausforderungen auf das biblische Wort zu beziehen.

MIt Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm, Ralph Charbonnier, Cornelia Coenen-Marx, Andreas Grabenstein, Romeo Edel, Dorothea Greiner, Klaus Hubert, Martin Huhn, Jürgen Kehnscherper, Hans Gerhard Koch, Esther Kuhn-Luz, Ruth Lödel, Thomas Löffler, Peter Lysy, Axel Noack, Friedemann Preu, Sigrid Reihs, Franz Segbers, Bianca Schnupp, Hans G. Ulrich, Sabine Weingärtner, Klaus Wunderlich und Thomas Zeilinger.
Müller / Rehm Arbeit als Gottesdienst? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Gudrun Nolte
Geleitwort 5
Johannes Rehm
Einführung 11

Hans G. Ulrich
Würdigung Roland Pelikan 19

I. Predigten in Gemeinde- und Sonntagsgottesdiensten

Klaus Hubert
1. Könige 8,22–24.26–28 33
Christi Himmelfahrt 2019, Maxhütte-Haidhof

Hans-Gerhard Koch
Psalm 139,14 41
Reformationsfest 2010, Burglengenfeld

Thomas Zeilinger
Matthäus 20,1–16 47
3. Sonntag vor der Passionszeit (Septuagesimae) 2020

Johannes Rehm
Römer 12,1–2 53
2016 Uttenreuth

Jürgen Kehnscherper
Galater 5,13–15 57
Reformationstag 2018, St. Jacobi Hamburg

Ruth Lödel
Hebräer 2,10–12 63
Gründonnerstag, Seniorenheim Nürnberg

II. Themenpredigten und Zielgruppengottesdienste

Thomas Löffler
Vom Garten Eden zum Paradies der Arbeit 69
2017 Mannheim-Vogelstang

Martin Huhn
5. Mose 5,12–15 73
Der Arbeit ein menschliches Maß geben! 2006 Sandhausen

Cornelia Coenen-Marx
5. Mose 34,1–5 79
40 Jahre KDA der EKD, 2014 Berlin

Johannes Rehm
Leben und Arbeiten in evangelischer Perspektive 83
Reformationsfest 2015, Uffenheim

Axel Noack
Markus 4,35–41
Für eine Kultur des Vertrauens 89
ZDF-Gottesdienst 2014, Lutherkirche Soltau

Romeo Edel
2. Mose 20,11
Am Anfang: Danken-Staunen-Stille 97
2014 Schlosskirche, Altes Schloss Stuttgart

Heinrich Bedford-Strohm
1. Korinther 3,5–11 101
Handwerkergottesdienst, Kirchentag 2019

Peter Lysy und Sabine Weingärtner
Abendandacht: Bildung 105
2019 Wildbad Rothenburg

Franz Segbers
Lukas 16,19–31 111
Lazarus vor der Tür, 2017 Marktredwitz

Sigrid Reihs
Amos 2–7 i.A 119
Sozialpolitischer Buß- und Bettag 2008

Ralph Charbonnier
Biblische Spuren der Digitalisierung und des Datenschutzes 125
2020 Hannover

Peter Lysy
Psalm 33,9.16f 131
Erste und letzte Worte, München

III. Sozialethische Betrachtungen und Ansprachen zu arbeitsweltlichen Gelegenheiten

Dorothea Greiner
Lukas 12,16–21 137
Einweihung der neuen Montagehalle, 2013 Naila

Friedemann Preu
Galater 6,2 141
Forum für soziale Gerechtigkeit, 2004 Schweinfurt

Esther Kuhn-Luz
Matthäus 20,1–16 143
Gottes Gerechtigkeit, 2010 Wendlingen

Klaus Wunderlich
Galater 6,2 153
Das Gesetz Christi, 2001

Andreas Grabenstein
Gesundheit! Überlegungen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement aus protestantischer Perspektive 155
Vortrag beim Berufsförderungswerk Nürnberg

Bianca Schnupp
Dankbarkeit 161
Radioandacht 2018

Werner Schanz
Zeit und Zeiträume in der Bibel 163
1998 Pullach

Konrad Müller
Über Arbeit predigen – eine praktisch-theologische Perspektive 179

Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern 189
Dankeswort 193


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.