Buch, Deutsch, Band 11, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm
Otto-Karrer-Vorlesungen 2010–2017
Buch, Deutsch, Band 11, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm
Reihe: Schriften des Ökumenischen Instituts Luzern
ISBN: 978-3-290-20144-9
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
In welchem Grund können zeitgenössischer Glaube und aufgeklärte Spiritualität wurzeln? Besitzen sie auch gesellschaftliche Relevanz über die Kirche und die Theologie hinaus? Die jährlichen Otto-Karrer-Vorlesungen gehen im Kern diesen Fragen aus verschiedenen Perspektiven nach. Sie sind geprägt vom Thema und dem persönlichen Hintergrund der einzelnen Redner. Sie möchten zugleich die Erinnerung an Person und Werk des Theologen und Ökumenikers Otto Karrer (1888–1976) wachhalten.
Mit 'Reden über die Welt und Gott' liegen die Vorträge der Otto-Karrer-Vorlesungen der letzten Jahre an der Universität in gedruckter Form vor.
Die Reden zu Theologie und Spiritualität, zu Umweltbewusstsein und Ethik, zu Recht, Politik und Medizin hielten Ernst Ulrich von Weizsäcker, Frère Alois, Prior von Taizé, Udo di Fabio, Kardinal Errazuriz Ossa, Thierry Carrel, Kardinal Gerhard Ludwig Müller und Guido Fluri.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Fragen und Debatten