Mueller / Preckel / Bauer | Das menschliche Gehirn | Buch | 978-3-923834-36-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 188 g

Reihe: Schriftenreihe der Freien Akademie

Mueller / Preckel / Bauer

Das menschliche Gehirn

Buch, Deutsch, Band 38, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 188 g

Reihe: Schriftenreihe der Freien Akademie

ISBN: 978-3-923834-36-5
Verlag: Freie Akademie


Die Freie Akademie hat das Thema „Das menschliche Gehirn“ in den Mittelpunkt ihrer wissenschaftlichen Tagung 2018 gestellt.
Über Jahrhunderte hinweg waren den Menschen das Gehirn, das Denken und Wollen, das Erinnern, Erkennen, Lernen und Erfinden ein Rätsel. Das menschliche Gehirn fasziniert Menschen seit jeher. Und auch wenn viele Geheimnisse noch verborgen sind, wissen Forscherinnen und Forscher heute mehr darüber, als je zuvor. Die einen suchen danach, wie Gefühle im Gehirn entstehen, andere danach, wie wir eigentlich lernen und Wissen erwerben. Einige forschen daran, wie sich Krankheiten des Gehirns auf unsere Persönlichkeit auswirken, andere, ob sich Intelligenz auch künstlich herstellen lässt.1 Fragen und Ergebnisse der gegenwärtigen Hirnforschung sind auch aus interdisziplinärer Sicht bedeutsam und zu beurteilen.

Was wissen wir heute sicher darüber, wie sich das menschliche Gehirn und Bewusstsein entwickelt hat und wie es sich weiterentwickelt? Was sind Bewusstseinsprozesse aus neurobiologischer Sicht? Was folgen daraus für psychologische und ethische Konsequenzen? Wieso streiten die Hirnforscherinnen und Hirnforscher darum, ob es einen freien Willen gibt oder nicht? Wie wird heutzutage an der Optimierung des Gehirns gearbeitet? Darf man das überhaupt, der Natur ins Handwerk pfuschen, oder muss man es, weil man es kann? Wie entstehen Emotionen in Kopf, von denen wir oft meinen, sie wären eine Sache des Herzens? Welche Fragen können Forscherinnen und Forscher heute schon beantworten und was ist offen?
Mueller / Preckel / Bauer Das menschliche Gehirn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


VOLKER MUELLER
Das menschliche Gehirn –
seine Evolution, Fähigkeiten und Geheimnisse 7

KATRIN PRECKEL
Das „soziale“ Gehirn: Unterschiede bei neurotypischen Menschen
im Vergleich zu Menschen mit Autismus und der Einfluss von
Oxytocin auf soziale Prozesse 13

RENATE BAUER
Ethische Implikationen des Transhumanismus
und der Idee des „cognitive enhancement“ 23

MANFRED WIMMER
Gehirn und Emotion 45

HELMUT FINK
Willensfreiheit im Zeitalter der Neurowissenschaften 63

SILVIA ERIKA KOBER
Train Your Brain: Mögliche Anwendungen
und Grenzen von Neurofeedback 81

BORIS KOTCHOUBEY
Gehirn und Bewusstsein: Eine Dreierbeziehung 83

CHRISTIAN MICHELSEN
„Die Seele ist nur ein leerer Begriff“ –
Zu Julien Offray de La Mettries Buch
L’Homme machine von 1747 93

TINA BÄR
Fragen und Erwartungen an das Tagungsthema 123

Die Autorinnen und Autoren 127
Liste der Schriftenreihe der Freien Akademie 133


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.