Müller / Pfister | Wie viel Tod verträgt das Team? | Buch | 978-3-525-40341-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 541 g

Müller / Pfister

Wie viel Tod verträgt das Team?

Belastungs- und Schutzfaktoren in Hospizarbeit und Palliativmedizin

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 541 g

ISBN: 978-3-525-40341-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


In den Hospizen und Palliativstationen werden ausschließlich Patienten behandelt und begleitet, deren schwere Erkrankung weit fortgeschritten ist, weiter fortschreitet und deren Lebenserwartung absehbar begrenzt ist. Die Ziele palliativer Versorgung sind die Linderung aller Leiden und Sorgen und die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Lebensqualität. Im gesamten Tun ist das nahende Sterben ständiges Thema, um das sich – ausgesprochen oder nicht – alles dreht. Der Tod geht immer mit, muss bearbeitet und ausgehalten werden. Die Fokussierung auf das Lebensende gilt sowohl für die Patienten wie auch für die dort Arbeitenden. Die in diesem Feld arbeitenden haupt- und ehrenamtlich Tätigen sind sich bewusst, dass sie sich in einem vom Tod kontaminierten sozialen Raum bewegen.Die Autoren dieses Bandes gehen der Frage nach, wie viel Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer erträglich, verträglich ist. Es geht sicher nicht darum, ob das Thema bekömmlich ist, sondern, wie man, ohne Schaden zu nehmen, tagtäglich darin arbeitet.Das Buch möchte Denkangebote geben, mit den besonderen Belastungen vielleicht neu und anders umzugehen. Es geht dabei manchmal nur um ein Umdenken, ein Umbenennen, um das Einnehmen einer anderen Perspektive oder auch um konkrete Handlungsoptionen. Gleichzeitig weist es auf die Kraftfelder und Schutzfaktoren hin und macht die Kostbarkeit der Arbeit in diesem existentiellen Feld deutlich.
Müller / Pfister Wie viel Tod verträgt das Team? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Monika
Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Müller, Monika
Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Pfister, David
Dr. David Pfister, Diplom-Psychologe, ist Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin und arbeitete in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Palliative Care.

Pfister, David
Dr. David Pfister, Diplom-Psychologe, ist Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin und arbeitete in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Palliative Care.

Monika Müller, M. A., ist Leiterin von Alpha-Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn.

David Pfister, Diplom-Psychologe, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachhochschule Ravensburg-Weingarten und Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt zu Palliativversorgung in Pflegeheimen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.