Müller | Lohn- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion | Buch | 978-3-8244-7192-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g

Müller

Lohn- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion


2000
ISBN: 978-3-8244-7192-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g

ISBN: 978-3-8244-7192-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In einer Währungsunion können nationale Lohnabschlüsse weder durch die nationale Geldpolitik noch durch flexible Wechselkurse korrigiert werden. Somit nehmen Einfluss und Verantwortung der Lohnpolitik zu. Werden die Länder einer Währungsunion von wirtschaftlichen Schocks unterschiedlich getroffen, verbleibt die Fiskalpolitik als einziges Instrument der nationalen Regierungen, um Nachfrageschwankungen zu glätten und die drohende Zunahme der Arbeitslosigkeit abzuwenden.

Edith Müller untersucht die Wirkung der Fiskalpolitik in Abhängigkeit von der Entwicklung der Löhne in den Ländern einer Währungsunion und überträgt die Ergebnisse auf die noch junge Europäische Währungsunion. Die Autorin verweist auf die Gefahr, dass Lohnabschlüsse, die sich nicht an der Entwicklung der Arbeitsproduktivität orientieren, eine expansive Wirtschaftspolitik konterkarieren können.
Müller Lohn- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Die wachsende Bedeutung der Fiskalpolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.- 3 Die Diskussion über die Wirkungen staatlicher Nachfragesteuerung und das IS-LM-Modell.- 4 Modellansatz, Annahmen und Abgrenzungen.- 5 Die Konsequenzen diskretionärer Fiskalpolitik in einer Währungsunion in Abhängigkeit von der Lohnentwicklung in den Unionsländern.- 6 Lohnentwicklung und Produktivität: angebotsseitige Aspekte.- 7 Fazit.- Anhang 1 (zu Kap. 2.2.2.1).- Anhang 2 (zu Kap. 5.1).- Anhang 3 (zu Kap. 5.1).- Anhang 4 (zu Kap. 5.2).


Dr. Edith Müller war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Franz Holzheu am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Technischen Universität München. Sie ist als Investment Analystin bei Helaba Trust, Frankfurt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.