E-Book, Deutsch, 376 Seiten, eBook
Müller-Lissner / Akkermans Chronische Obstipation und Stuhlinkontinenz
1989
ISBN: 978-3-642-74657-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 376 Seiten, eBook
Reihe: Interdisziplinäre Gastroenterologie
ISBN: 978-3-642-74657-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Chronische Obstipation: Ein Problem in der Praxis.- 2 Problemstellung.- 3 Definitionen.- Physiologie, Pharmakologie und funktionelle Untersuchungsmethoden des Kolons und Anorektums.- 4 Kolonmotilität und Defälcation.- 5 Pharmakologie des Kolons und des Analkanals.- 6 Ernährung und Kolonfunktion.- 7 Basisdiagnostik: Anamnese, digitale Untersuchung und funktioneile Proktoskopie.- 8 Radiologische Methoden (Defäkographie, Transitmessung).- 9 Anorektale Manometrie.- 10 Elektromyographie des Beckenbodens.- 11 Defäkations-und Kontinenztests.- Chronische Obstipation und Stuhlinkontinenz.- 12 Epidemiologie der Obstipation.- 13 Epidemiologie der analen Inkontinenz.- 14 Psychosoziale Faktoren.- 15 Motilitätsstörungen des Kolons.- 16 Funktionelle Obstruktion.- 17 Obstipation als Begleitsymptom und als unerwünschte Arzneimittelwirkung.- 18 Ätiologie und Pathogenese der Inkontinenz.- 19 Notwendige Diagnostik.- 20 Allgemeine Maßnahmen und Ernährungsempfehlungen.- 21 Medikamentöse Therapie der Obstipation.- 22 Biofeedback bei Obstipation.- 23 Konservative Therapie der Inkontinenz.- 24 Chirurgische Therapie der chronischen Obstipation.- 25 Chirurgische Therapie der Inkontinenz.- 26 Inkontinenz Bei Ileonaler Anastomose.- 27 Konsequenzen.