Müller-Lancé / Kropp / Siebel | Latein für Romanist*innen - Ergänzungsmaterialien für Lernende und Lehrende | Buch | 978-3-8233-8419-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 378 g

Müller-Lancé / Kropp / Siebel

Latein für Romanist*innen - Ergänzungsmaterialien für Lernende und Lehrende

Texte, Übungen, Wortschatz. Unter Mitarbeit von Wolfgang Reumuth
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8233-8419-9
Verlag: Narr Dr. Gunter

Texte, Übungen, Wortschatz. Unter Mitarbeit von Wolfgang Reumuth

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 378 g

ISBN: 978-3-8233-8419-9
Verlag: Narr Dr. Gunter


Dieser Ergänzungsband zu Latein für Romanist*innen zielt auf die eigenständige Auseinandersetzung mit den im Hauptbuch behandelten Sprachwandelprozessen und auf die Vermittlung aktiver Lateinkompetenzen ab: Ausgehend von exemplarischen Texten aus der lateinischen und romanischen Sprachgeschichte, die mit Übersetzung und Kommentaren lektürefreundlich aufbereitet sind, werden Aufgaben (mit Lösungen) zu den im Hauptbuch präsentierten sprachlichen Phänomenen und Entwicklungen gestellt. Weiterhin bietet dieser Band praxiserprobte Übungen zur lateinischen Grammatik, einen an den Erfordernissen der romanischen Sprachen orientierten lateinischen Lernwortschatz sowie Tipps für Lehrende, die auf der Basis beider Bücher universitäre Lateinkurse geben. Gleichermaßen interessant ist er als Materialsammlung und Übungsgrundlage für Kurse zu älteren Sprachstufen des Französischen, Spanischen und Italienischen.

Müller-Lancé / Kropp / Siebel Latein für Romanist*innen - Ergänzungsmaterialien für Lernende und Lehrende jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Beispieltexte aus der lateinischen und romanischen Sprachgeschichte mit Kommentaren und Übungen
3. Übungen zur Grammatik
4. Minimalwortschatz
5. Handreichungen für Lehrende
6. Lösungen zu den Übungsaufgaben


Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé lehrt Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sprachgeschichte, Tertiärspracherwerb und Medienlinguistik.

Dr. Amina Kropp ist Akademische Rätin am Romanischen Seminar der Universität Mannheim (Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft). Ihr Forschungsinteresse gilt dem Vulgärlatein und der Entwicklung zu den Romanischen Sprachen sowie der (historischen) Pragmatik. Derzeit befasst sie sich mit dem Themenkomplex der "Mehrsprachigkeit", sowohl in historischen Kontexten als auch im Zusammenhang mit aktuellen migrations-linguistischen Fragestellungen.

Dr. Katrin Siebel ist ausgebildete Studienrätin für die Fächer Latein und Englisch sowie Dozentin für Deutsch als Fremdsprache. Gegenwärtig ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Lexikografie.

Alexander Stöckl, OStD ist Schulleiter am Ursulinen-Gymnasium in Mannheim mit den Unterrichtsfächern Latein, Französisch und Italienisch. Außerdem unterrichtet er als Lehrbeauftragter den Kurs "Latein für Romanist*innen" am Romanischen Seminar der Universität Mannheim.

Wolfgang Reumuth ist pensionierter Gymnasiallehrer für die Fächer Latein, Französisch, Italienisch und Spanisch und ehemaliger Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg. Er ist (Ko-)Autor mehrerer Grammatiken und Übungsbücher zu romanischen Sprachen und betreibt die Website sammelsurium.sprachenfreak.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.