Müller | Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen | Buch | 978-3-642-53022-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g

Müller

Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen

Zweiter Band Pressen für die Herstellung und Verarbeitung von Rohren, Hohlkörpern, Platten und Blechen aus Stahl

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 441 g

ISBN: 978-3-642-53022-7
Verlag: Springer


Das Anwendungsgebiet der hydraulischen Pressen in fast allen In­ dustriezweigen ist außerordentlich groß; trotzdem findet man in der technischen Literatur - abgesehen von einigen ausführlichen Auf­ sätzen in Zeitschriften über Einzelausführungen - nur spärliche An­ gaben, die teilweise durch die fortgeschrittene Entwicklung schon überholt sind. In dem schon in zwei Auflagen im Springer-Verlag erschienenen Buch "Hydraulische Schmiedepressen und Kraftwasseranlagen" wurde zum ersten Male ein Sondergebiet herausgegriffen, nach Konstruktionen und Antriebsarten geordnet und eingehend behandelt. Wie vorauszu­ sehen war, fand dieses Buch in der Praxis eine gute Aufnahme, und so kam die Anregung, als Fortsetzung dieser ersten Arbeit ein zweites Buch über hydraulische Pressen und Einrichtungen herauszugeben, die in verwandten Betrieben zur Anwendung kommen. Dieses nun vorliegende Buch hat den Haupttitel Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen H. Band erhalten und ist mit dem Unter­ titel "Pressen für die Herstellung und Verarbeitung von Rohren, Hohl­ körpern, Platten und Blechen aus Stahl" versehen. Das frühere Buch erscheint künftig unter dem Haupttitel Hydrau­ lische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen I. Band und erhält den Untertitel "Pressen und Hilfseinrichtungen für die Herstellung von Freiform-und Gesenkschmiedestücken". Hierdurch wird der eng e Zusammenhangder Fachgebiete durch einen einheitlichen Haupttitel auch in der äußeren Form hervorgehoben. Das Buch soll in erster Linie allen Technikern eine Unterstützung bieten, die in Rohr- und Walzwerken, Kesselschmieden, auf Werften oder im Fahrzeug-und Behälterbau mit hydraulischen Maschinen um­ zugehen haben. Ebenso nützlich wird es aber auch für Planungs­ ingenieure, Konstrukteureund Studierende an Hoch-und Fachschulen sein und damit zur Verbreitung des fachlichen Allgemeinwissens beitragen.
Müller Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Abschnitt: Hydraulische Pressen für die Rohr- und Hohlkörperherstellung.- a) Lochpressen.- b) Warmziehpressen.- c) Kaltfließpressen.- d) Hülsen-Einziehpressen.- e) Rohrform-Biegepressen.- f) Rohrziehpressen.- g) Blockbrecher.- h) Rohrstauch- und Kalibrierpressen.- i) Rohrprüfpressen.- k) Dornstauchpressen.- II. Abschnitt: Hydraulische Pressen und Anlagen für die Herstellung von Blechen und Umformung von Platten.- a) Scheren.- b) Abspritzvorrichtungen.- c) Panzerplattenbiegepressen.- III. Abschnitt: Hydraulische Pressen für die Umformung von Kesselblechen.- a) Blechanbiegepressen.- b) Kesselmantelbiegepressen mit vertikalem Biegebalken.- c) Kesselmantelbiegepressen mit horizontalem Biegebalken.- d) Kümpel- und Bördelpressen.- e) Bördel- und Flanschierpressen 161 f) Nietmaschinen.- IV. Abschnitt: Hydraulische Pressen für die Umformung von Schiffsblechen.- a) Schiffbaupressen in Ständerbauart.- b) Schiffbaupressen mit horizontalem Biegebalken.- c) Kielplatten-Biegepressen.- V. Abschnitt: Hydraulische Pressen für die Umformung von Blechen für Fahrzeugteile und Behälter.- a) Rahmenpressen.- b) Abkantpressen.- c) Blechziehpressen.- d) Blechziehpressen mit Gummikissen.- VI. Abschnitt: Steuerungen, Akkumulatoren und Pumpen für den Betrieb hydraulischer Pressen.- a) Steuerungen.- b) Druckwasseranlagen für den Einzel- und Gruppenantrieb hydraulischer Pressen.- e) Druckwasser- und Druckölpumpen für den Einzelantrieb hydraulischer Pressen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.