Müller | Herrscherbild und Fürstenspiegel | Buch | 978-3-11-068048-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 324 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 912 g

Reihe: Studien aus dem Warburg-Haus

Müller

Herrscherbild und Fürstenspiegel

Eine ikonische Politologie

Buch, Deutsch, Band 25, 324 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 912 g

Reihe: Studien aus dem Warburg-Haus

ISBN: 978-3-11-068048-5
Verlag: De Gruyter


Das Herrscherbild des Mittelalters ist nicht bloß Quelle politischer Geschichte, es zählt zu ihren Akteuren. Dies aufzuzeigen, werden Hauptwerke der politischen Bildgeschichte wie z. B. das Frontispiz des Aachener Evangeliars, Lorenzettis Fresken oder die Bildproduktion Maximilians I. Fürstenspiegeln ihrer Zeit gegenübergestellt. Um auf ihre Adressaten einzuwirken, argumentieren diese Texte mittels des Bildes und bezeugen so das Vermögen medialer Herrscherbilder zur politischen Teilhabe. Damit erweitert die Studie ein allgemeines Verständnis von Bildpolitik, das von einer unangefochtenen Totalität von Macht ausgeht, die der Moderne angehört, dem Mittelalter und seinen Bildern aber fremd war. Die diesen Bildern eigene Dialektik erweist sich als eine genuine „Politologie des Bildes“.
Müller Herrscherbild und Fürstenspiegel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johannes von Müller, Warburg Institute, London.

Johannes von Müller, Warburg Institute, London


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.