Müller / Hassel | Entwicklungsbiologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 796 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Müller / Hassel Entwicklungsbiologie

und Reproduktionsbiologie von Mensch und Tieren
4., vollständig überarbeitete Auflage 2006
ISBN: 978-3-540-29472-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

und Reproduktionsbiologie von Mensch und Tieren

E-Book, Deutsch, 796 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-29472-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von Ei und Spermium zum komplexen Organismus

Die dahinter liegenden faszinierenden Vorgänge sind das Thema dieses Lehrbuches. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der bedeutendsten Modellorganismen und die Embryonalentwicklung des Menschen. Im Vordergrund stehen dabei allgemeine Prinzipien und Grundmuster. Vergleichende Ausführungen zu Aspekten
- der Evolution,

- der Entwicklungsgenetik,

- der Sexualentwicklung
vervollständigen das Bild.

Berücksichtigt werden folgende aktuelle Forschungsschwerpunkte:
- Klonen von Tieren und Menschen,

- therapeutisches Klonen,

- Erzeugung transgener Tiere,

- Krebsforschung,

- Gentherapie von Erbkrankheiten,

- Stammzellenforschung,

- Evo-Devo,
- Einfluss von Umweltsubstanzen mit hormonartiger Wirkung auf die Sexualentwicklung.
Die 4. Auflage enthält eine Reihe neuer Abbildungen sowie Tafeln mit vierfarbigen Darstellungen.
Ein Wunder der Natur – verständlich und auf neuestem wissenschaftlichen Stand erklärt

Müller / Hassel Entwicklungsbiologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Entwicklung und Reproduktion: Wesenszüge des Lebendigen.- Etappen und Prinzipien der Entwicklung.- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen I: Wirbellose.- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen II: Wirbeltiere.- Anwendungsorientierte Experimente an Frühkeimen der Wirbeltiere: Klonen, Chimären, Teratome, transgene Tiere.- Die Embryonalentwicklung des Menschen.- Ein vergleichender Rückblick: Gemeinsames, Trennendes, Aspekte der Evolution.- Gametogenese: das Herstellen von Ei und Spermium und deren Ausstattung mit einer Mitgift.- Der Start: Befruchtung und Aktivierung des Eies.- Furchung und MPF-Oszillator.- Frühe Determinationsereignisse: Spezifikation der Körperachsen und das Starten ortsgerechter Entwicklungsprogramme.- Positionsinformation, Musterbildung und embryonale Induktion.- Entwicklung und Gene.- Irreversible Veränderungen und programmierter Zelltod.- Gestaltbildung durch Zellbewegung und differentielle Zelladhäsion.- Zellen auf Wanderschaft.- Zur Entwicklung des Nervensystems: wandernde Zellen, Zielfindung und Selbstorganisation bei der Synapsenbildung.- Herz und Blutgefäße.- Stammzellen.- Signalsubstanzen und Signaltransduktion.- Wachstumskontrolle und Krebs.- Metamorphose und ihre hormonale Steuerung.- Determination und Entwicklung des Geschlechts.- Erneuerung und Regeneration.- Unsterblichkeit oder Altern und Tod: Was will die Natur?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.