E-Book, Deutsch, 720 Seiten, eBook
Müller / Hassel Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen
6. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-55534-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 720 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-55534-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Entwicklung und Reproduktion: Wesenszüge des Lebendigen in der Übersicht.- Etappen und Prinzipien der Entwicklung.- Der Start: Befruchtung, Aktivierung des Eies und erste Zellteilungen (Furchung).- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen I: Wirbellose.- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen II: Wirbeltiere.- Die Embryonalentwicklung des Menschen.- In Vorbereitung auf neues Leben I: Geschlechtsbestimmung und Geschlechtsentwicklung in den elterlichen Organismen.- In Vorbereitung auf neues Leben II: Gametogenese: Die Entstehung von Ei und Spermium und deren Ausstattung mit einer Mitgift.- Positionsinformation, Musterbildung I: Spezifikation der Körperkoordinaten und erste Schicksalsbestimmung durch maternale Faktoren.- Positionsinformation, embryonale Induktion und Musterbildung durch Zell-Zell-Kommunikation.- Entwicklungssteuernde Signale und Signaltransduktion.- Entwicklung und Gene.- Anwendungsorientierte Experimente an Frühkeimen der Wirbeltiere: Klonen, Chimären, Teratome, transgene Tiere.- Morphogenese: Gestaltbildung durch aktive Zellbewegung, differenzielle Zelladhäsion und Zelltod.- Fernwanderer und die vielfältigen Schicksale der ausgewanderten Neuralleistenzellen.- Das Nervensystem und zentrale Sinnesorgane.- Herz und Blutgefäße.- Stammzellen, Regeneration, regenerative Medizin.- Wachstumskontrolle und Krebs.- Metamorphose und ihre hormonale Steuerung.- Unsterblichkeit oder Altern und Tod: Was will die Natur?.- Evolution von Entwicklungsprozessen („Evo-Devo“, Evolution and/of Development).- Glossar. Literatur – Referenzen, weiterführende Werke.- Sachverzeichnis.