Müller | Handels- und Gesellschaftsrecht: Bezüge zu anderen Rechtsgebieten (u. a. zum Erb-, Insolvenz- und Strafrecht) | Buch | 978-3-7321-0635-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht

Müller

Handels- und Gesellschaftsrecht: Bezüge zu anderen Rechtsgebieten (u. a. zum Erb-, Insolvenz- und Strafrecht)


5. überarbeitete Auflage, Stand: 2024
ISBN: 978-3-7321-0635-6
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht

ISBN: 978-3-7321-0635-6
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag


Bei der Betreuung von Mandaten im Gesellschaftsrecht sind Überschneidungen mit anderen Rechtsgebieten nicht ungewöhnlich. Es wird daher erwartet, dass der Fachanwalt im Handels- und Gesellschaftsrecht sich zumindest einen Überblick über diese Rechtsmaterien, die mit seiner eigenen eng verbunden sind, verschafft. In diesem Werk werden Sie über das Recht der Mitbestimmung und Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen ebenso informiert wie über das Dienstvertragsrecht bei der Geschäftsführeranstellung. Sie erhalten Auskunft über D & O Versicherung bei Gesellschaftsorganen und über das Handwerks- und Gewerberecht. Unerlässlich für eine seriöse Mandatsbetreuung ist elementares Wissen über das gesetzlich eingeforderten Verhaltenspflichten der Geschäftsführung in der Insolvenz und bei der Bilanzierung samt ihrer strafrechtlichen Implikationen im Falle von Verstößen. Dieses Wissen wird in diesem Werk gebündelt vorgestellt, das außerdem die erbrechtlichen Bezüge bei der Unternehmensnachfolge behandelt. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.

Müller Handels- und Gesellschaftsrecht: Bezüge zu anderen Rechtsgebieten (u. a. zum Erb-, Insolvenz- und Strafrecht) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilian-Universität zu Würzburg, wo er zugleich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am straf- und informationsrechtlichen Lehrstuhl des Universitätsprofessors Dr. Dr. Ulrich Sieber tätig war, sowie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg von 1994 -1998 war Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Müller, geb. Dezember 1973, zunächst Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Stuttgart sowie im Rahmen der Referendariat-Auslandsstation in der US-amerikanischen Kanzlei Alston & Bird LLP (früher firmierend unter Walter, Conston, Alexander & Green, P.C.) in New York tätig. Von Juni 2000 bis Dezember 2017 war Dr. Müller als Rechtsanwalt in Stuttgart in der auf Steuer- und Gesellschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwalts- und Notariatssozietät Dr. Strobel & Partner GbR tätig. In 2003 folgte die Promotion zu einem steuerstrafrechtlichen Thema an der Universität Würzburg. Seit 2004 ist Rechtsanwalt Dr. Müller zugleich Fachanwalt für Steuerrecht. In 2009 wurde ihm auch der Fachanwaltstitel für Handels- und Gesellschaftsrecht von der Rechtsanwaltskammer verliehen. Seit 01. Januar 2018 ist er als Partner der Kanzlei Weiland Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB am Kanzleistandort Stuttgart in den Rechtsgebieten Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalanlagerecht als Anwalt tätig. Er ist Mitglied in zahlreichen juristischen Vereinigungen, insbesondere der Deutschen Vereinigung der Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht e.V., Hamburg, sowie der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft. Seit Februar 2014 ist er Dozent an der Hagen Law School und hat zahlreiche wissenschaftliche Beiträge, insbesondere zum Stiftungsrecht sowie zum Steuer- und Gesellschaftsrecht, u. a. als Autor der NWB und anderer Fachzeitschriften zum Wirtschaftsrecht, veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.