Buch, Deutsch, Band 9, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Buch, Deutsch, Band 9, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-7965-2451-6
Verlag: Schwabe Basel
Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in Verbindung mit Rüdiger vom Bruch, Notker Hammerstein, Walter Höflechner, Rainer A. Müller, Wolfgang Pross. Herausgegeben von Rainer Christoph Schwinges.
ISSN 1660-6388
Die Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW) betrachtet Universität, Bildung und Wissenschaft als ein historisch gewachsenes, vielfach vernetztes soziales und kulturelles System. Sie bemüht sich um die Einheit der Geschichte und möchte vor allem die langfristigen, oft 'stillen' Veränderungen verständlich machen, die Universität, Bildung und Wissenschaft in vormodernen und modernen Gesellschaften hervorgerufen haben.
Zielgruppe
"Wissenschaftsfreiheit" "akademische Freiheit" oder "Freiheit von Forschung und Lehre" scheinen Besonderheiten der deutschen Verfassungstradition zu sein. Wenn auch Spuren bis in die mittelalterlichen Anfänge der Universitäten zurückreichen und die Aufklärung die libertas philosophandi forderte, so sind sie doch eng mit der "klassischen Universität" des 19. Jahrhunderts verbunden. In Denkschriften, Parteiprogrammen und Staatsrechtskommentaren wird Wissenschaftsfreiheit seitdem immer wieder thematisiert, diskutiert und als prinzipielles Postulat erhoben und zählt noch heute zu den "Grundgesetzen" des deutschen und des von ihm beeinflussten internationalen Universitätswesens. Wissenschaftsfreiheit ist dennoch nie unangefochten und wird allzu leicht instrumentalisiert, längst nicht nur in totalitären Systemen. Dieses Buch nähert sich dem Thema in einer genetischen und einer komparatistischen Perspektive: Es verfolgt zum einen die Genese der Wissenschaftsfreiheit in der deutschen Hochschulgeschichte mit Beiträge
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften