Müller-Goymann / Schubert / Bauer | Bauer/Frömming/Führer Pharmazeutische Technologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 670 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 190 mm x 270 mm

Müller-Goymann / Schubert / Bauer Bauer/Frömming/Führer Pharmazeutische Technologie

Mit Einführung in Biopharmazie und Biotechnologie
völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-8047-4374-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit Einführung in Biopharmazie und Biotechnologie

E-Book, Deutsch, 670 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 190 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-8047-4374-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dampfpermieren, Koazervieren, Nanofiltrieren – das Expertenwissen

Zahlreich sind die Verfahren zur Entwicklung und Schaffung von Arzneiformen – hoch die Anforderungen an Wissen, Können und Erfahrung des Pharmazeutischen Technologen.

Das Standardwerk »Bauer/Frömming/Führer« schafft Klarheit und vermittelt die nötigen Kompetenzen: von physikalisch-chemischen, biopharmazeutischen, verfahrenstechnischen und regulatorischen Grundlagen der Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Zulassung von Arzneimitteln und Medizinprodukten bis zur Charakterisierung spezieller Arzneiformen und einschlägiger Hilfsstoffe – Der BFF bietet es!

Für die vorliegende 11. Auflage wurden alle Inhalte auf den neuesten Stand gebracht,

  • das Layout komplett modernisiert,
  • neue didaktische Elemente eingeführt, wie „Praktisch umgesetzt", „Fachgebietstransfer", „Denkanstöße", „Partywissen",
  • QR-Codes zu externen Inhalten integriert.

Studierende und Lehrende werden hier fündig.

Müller-Goymann / Schubert / Bauer Bauer/Frömming/Führer Pharmazeutische Technologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schubert, Rolf
Rolf Schubert, geboren in München, schloss das Studium der Biochemie an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit seiner Promotion ab. Nach Postdoc-Zeit an der Chirurgischen Universitätsklinik in Tübingen und einem Forschungsaufenthalt in Los Angeles war er zunächst Assistent in der Pharmazeutischen Chemie am Tübinger Pharmazeutischen Institut, später in der Pharmazeutischen Technologie. Nach der Habilitation in diesem Fach erhielt Rolf Schubert 1994 den Ruf an den Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Nachfolger von Prof. Kurt Heinz Bauer. Seit 2016 im Ruhestand.

Müller-Goymann, Christel
Christel Müller-Goymann, geboren in Cloppenburg, absolvierte zunächst ihr 2-jähriges Apothekenpraktikum und studierte dann Pharmazie an der TU Braunschweig. Nach der Approbation als Apothekerin und Berufstätigkeit in öffentlichen Apotheken promovierte sie in Pharmazeutischer Technologie und war Postdoc an der Ohio State University, Columbus. 1989 erfolgte die Habilitation in Pharmazeutischer Technologie, Ernennung zur Privatdozentin und Berufung auf eine Professur für Pharmazeutische Technologie an der Philipps-Universität Marburg. Von 1991 bis 2020 war sie Professorin für Pharmazeutische Technologie an der TU Braunschweig als Nachfolgerin von Prof. Dr. Claus Führer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.