Buch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Band 40, 163 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 184 g
Buch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Band 40, 163 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Operntexte der Deutschen Rossini Gesellschaft
ISBN: 978-3-86583-783-7
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
Um 1300 leiden die innerschweizerischen Gebiete unter dem Joch des österreichischen Landvogts Gessler. Wilhelm Tell verurteilt die Liebe zwischen dem Einheimischen Arnold Melchtal und der habsburgischen Prinzessin Mathilde. Die Ermordung des alten Melchtal wird zum Auslöser der Erhebung der Urner, Schwyzer und Unterwaldner, die unter der Führung von Tell, Arnold und Walter Fürst auf der Rütliwiese über dem Vierwaldstättersee einen Bund schließen. Als Tell bei einem Fest die Verneigung vor Gesslers Hut verweigert, wird er gezwungen, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes Jemmy zu schießen. Obwohl der Schuss gelingt, soll Tell ins Gefängnis überführt werden. Er kann fliehen und den Tyrannen töten. Unterdessen haben Arnold und die Eidgenossen Altdorf von den Besatzern befreit. Die Schweizer feiern die wiedererlangte Unabhängigkeit, und Mathilde bekennt sich zu Arnold und seinen Landsleuten.