Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 280 g
Lektüren, Essays und ein Gespräch
Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Kultur – Herrschaft – Differenz
ISBN: 978-3-7720-8682-3
Verlag: Francke
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort der Herausgeber
Károly Kókai
Péter Nádas' Parallelgeschichten. Der historische Hintergrund
Gábor Schein
Ein gescheitertes Schiff?. Geschichtliche Kontexte der bürgerlichen Kultur in den Parallelgeschichten
Florian Huber
Die Frage, wer spricht. Modernes Geschichtsdenken im Licht der Parallelgeschichten
Mária Bartal
Revealing and Subversive Laughter in Péter Nádas's Parallel Stories
Orsolya Rákai
Gneis. Ein Experiment zum korporalen Lesen des Daseins ohne narrative und axiomatische Kratone
László F. Földényi
Im Schnittpunkt der Horizonte. Ein Essay
Wolfgang Müller-Funk
Multiperspektivität. Zur narrativen Konstruktion und Schreibweise in Péter Nádas' Parallelgeschichten
Tibor Gintli
Das Verhältnis zwischen Stimmen und der narrativen Struktur im Roman Parallelgeschichten von Péter Nádas
Ursula Knoll
Damengeplauder am anderen Ufer. Die Parallelgeschichten und ihr verstörendes Supplement
Zsolt Bagi
Nádas and Realism
Alfred Springer
Sexualität und Körperlichkeit in Nádas' Parallelgeschichten. Ein Essay.
Péter Nádas im Gespräch mit Wolfgang Müller-Funk und Gábor Schein (Wien, 22. Jänner 2018)
.also mit ethischen Maßstäben komme ich nicht sehr weit. Ich muss die einzelnen Personen verstehen.