Müller | Druckrohrleitungen neuzeitlicher Wasserkraftwerke | Buch | 978-3-540-04285-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g

Müller

Druckrohrleitungen neuzeitlicher Wasserkraftwerke


1. Auflage 1968
ISBN: 978-3-540-04285-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-540-04285-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Durch die Fortschritte in der Technik des Stollenbaues ist es heute moglich, Kraftwerkskonzeptionen zu wahlen, die zu groBeren Fallhohen und zu groBeren Betriebswassermengen fiihren. Mit der heute im Alpen­ raum hochentwickelten Verbundwirtschaft ist eine starke Steigerung der Maschinenleistungen verbl,mden. Die Druckrohrleitungen bilden nun das Verbindungsglied zwischen den yom Bauingenieur geschaffenen neuen Gegebenheiten und den groBen hydraulischen Maschinen, Turbinen und Pumpen, in den Kraftwerken. Es ist deshalb keineswegs verwunderlich, daB auch auf dem Gebiete der Rohrleitungen aller Ausfuhrungsarten eine starke und rasche Entwicklung zu groBeren "Transportleistungen" fest­ zustellen ist. Bucher uber Rohrleitungen bestehen in groBer Zahl. Viele sind theore­ tischer Natur, besonders fur den Unterricht geeignet. Soweit sie sich ein­ gehender mit Ausfuhrungsfragen befassen, horen sie meistens bei Dimen­ sionen auf, die im heutigen Kraftwerkbau nicht mehr von Interesse sind. "Oberdies ist der nichttheoretische Teil fast immer durch Auswerten der Unterlagen verschiedenster Herkunft entstanden, ist also nur aus zweiter Hand. Es ist deshalb auBerordentlich zu begruBen, daB das vorliegende Buch unmittelbar aus einer langjahrigen Praxis heraus entstanden ist, wobei der neueste Stand der Technik des Rohrleitungsbaues in umfassender Weise zur Darstellung gelangt. Da8 bei der Ausarbeitung dieses Buches die vorliegenden Unterlagen und Erfahrungen uneingeschrankt verwen­ det werden konnten, verdient besondere Anerkennung. Das Werk wird unzweifelhaft in der Fachwelt auf groBes Interesse stoBen, denn es wird eine fuhlbare Lucke in der einschlagigen technischen Literatur schlieBen.

Müller Druckrohrleitungen neuzeitlicher Wasserkraftwerke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Allgemeine Gesichtspunkte.- 1.1 Übersicht.- 1.2 Planung.- 1.3 Bauarten von Druckrohrleitungen.- 1.4 Auslegung von Druckrohrleitungen.- 2. Konstruktion.- 2.1 Werkstoffe.- 2.2 Werkstofforschung.- 2.3 Werkstoffe und Verbindungen älterer Druckleitungen.- 2.4 Herstellung der Rohre.- 2.5 Kräfte und Spannungen.- 2.6 Statische Berechnung von Druckleitungen.- 2.7 Statische Berechnung von Druckschachtpanzerungen.- 2.8 Berechnung von Verteilrohrleitungen.- 2.9 Ausbildung der Konstruktionsteile.- 3. Strömungsverhältnisse und Druckverluste.- 3.1 Hydraulische Grundlagen und Beziehungen.- 3.2 Begriff der Rauhigkeit.- 3.3 Druckverlustmessungen an Druckleitungen und Druckschächten.- 3.4 Druckverluste in Krümmern.- 3.5 Druckverluste in Hosenrohren, Abzweigrohren und Verteilrohrleitungen.- 4. Montage von Druckrohrleitungen.- 4.1 Transporte.- 4.2 Montagearbeiten.- 4.3 Prüfung und Überwachung.- 5. Rostschutz.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Rostschutzmaßnahmen.- 5.3 Reinigung und Entrostung.- 5.4 Grundanstrich.- 5.5 Deckanstrich.- 5.6 Ausführungsarbeiten.- 6. Beschreibung bedeutender Anlagen.- 6.1 Offen verlegte Druckleitung.- 6.2 Druckschachtpanzerung.- 6.3 Großkalibrige, offen verlegte Druckrohrleitung.- 6.4 Verteilleitung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.