Bevölkerungsentwicklung und Industrialisierung im Limbacher Land des 16. bis 20. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, 554 Seiten
ISBN: 978-3-412-51290-3
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Agrarsoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Demographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;1. Einleitung;12
7.1;1.1 Forschungsstand und Forschungsgeschichte;13
7.2;1.2 Aufbau und Zielstellung;16
7.3;1.3 Quellen;19
7.4;1.4 Methodik;21
8;2. Sachsen im Mittelalter — ein Abriss;24
8.1;2.1 Ostkolonisation;28
8.2;2.2 Schwarzer Tod bis Reformation;36
9;3. Die Untersuchungsorte im Überblick;40
9.1;3.1 Rußdorf;40
9.2;3.2 Bräunsdorf;61
10;4. Geburtigkeit;82
10.1;4.1 Entwicklung der Geburtenzahlen;82
10.2;4.2 Saisonale Geburtenverteilung;107
10.3;4.3 Taufverhalten;114
10.4;4.4 Totgeburten und Nottaufen;121
11;5. Nuptialität;136
11.1;5.1 Entwicklung der Heiratszahlen;139
11.2;5.2 Saisonale Heiratsverteilung;165
11.3;5.3 Heiraten nachWochentagen;172
11.4;5.4 Heiratsalter;177
11.4.1;5.4.1 Voreheliches Leben;179
11.4.2;5.4.2 Lebenslange Ledigkeit;185
11.4.3;5.4.3 Die Hochzeit;188
11.4.4;5.4.4 Heiratsalter;189
11.5;5.5 Wiederheirat;203
11.6;5.6 Ehedauer;213
11.7;5.7 Heiratsmobilität;219
12;6. Sterblichkeit;240
12.1;6.1 Entwicklung der Sterbezahlen;244
12.2;6.2 Kriege, Hunger und Seuchen;254
12.3;6.3 Saisonale Sterblichkeit;271
12.4;6.4 Epidemiologie;278
12.5;6.5 Lebenserwartung;293
13;7. Familie;308
13.1;7.1 Generatives Verhalten;309
13.2;7.2 Familienplanung;324
13.3;7.3 Voreheliche Zeugungen, uneheliche Geburten;348
14;8. Leben in der Dorfgemeinschaft;364
14.1;8.1 SoziostrukturellerWandel;364
14.2;8.2 Soziale Absicherungsmechanismen;404
14.3;8.3 Ehepartnerwahlverhalten;426
15;9. Dörfliche Arbeitswelten;442
15.1;9.1 Veränderungen des Berufsgruppenspektrums;443
15.2;9.2 Akteure der Protoindustrialisierung;463
15.2.1;9.2.1 Leinweber;464
15.2.2;9.2.2 Leinwandhändler;474
15.2.3;9.2.3 Strumpfwirker;481
15.3;9.3 Akteure der Industrialisierung;487
15.3.1;9.3.1 Fabrikanten;488
15.3.2;9.3.2 Fabrikarbeiter;502
16;10. Schlussbetrachtung;510
17;Literatur;522
18;Tabellenverzeichnis;540
19;Abbildungsverzeichnis;542
20;Personenregister;546