Buch, Deutsch, 390 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: edition psychosozial
Höhen und Tiefen in 15 Jahren Frauenbewegung
Buch, Deutsch, 390 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: edition psychosozial
ISBN: 978-3-89806-259-6
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Anläufe, Aufregungen, Auslöser – Die Frauengruppe im Entstehen
1. Der Durchlauferhitzer
2. Gruppe H – Frauen
3. Klotzige Fakten
4. The Women’s Film
5. 'Drum links zwei, drei, drum links zwei, drei,.'
Themen, Thesen, Temperamente – Frauengruppen in Aktion
1. 'Gemeinsam sind wir stark!'
2. 'Nobody knows the trouble I have seen.'
3. Emotional – rational
4. Der Lesben-Hetero-Streit
5. Mann o Mann
6. Themen aus dem ersten Jahr
7. Kreativität und feministischer Anspruch
8. Die Sexwelle – (repressive) Entsublimierung
9. Handarbeit und anderes weniger Penetrantes
10. Die Bestseller
11. Empfängnis- und Zeugungsverhütung
12. Von Muscheln, Feigen und Venusspiegeln
13. Blutige Geschäfte
14. Zwischenbilanzen und strategische Fragen
15. Mit den Waffen einer Frau
16. 'Those were the days, my friend, we thought they’d never end.'
17. Feministinnen machen Kleider, machen Mode
18. Die Wahrheit über die lila Latzhosen
19. Frauenkultur – Subkultur – Gegenkultur
20. Lesbianismus – die Praxis? Lesbianismus in der Praxis
21. Chauvis in der Wissenschaft
22. Sommer, Sonne, Uni-Zeit
23. Alma Mater und andere nährende 'Mütter'
24. Vom Einzug und Auszug der Frauenforschung in Gießen
25. Neues: Mütterlichkeit, Weiblichkeit, Innerlichkeit
26. Freud und Leid der psychoanalytischen Theorie und therapeutischen Praxis
27. Fische ohne Fahrrad
28. Die 'emanzipierte' Frau – der Anfang vom Ende?
29. Frauenfreundliche Kultur – mit Einschränkungen
30. Antifeminismus heute
31. Gleichheit – Differenz, eine unendliche Geschichte?
Mut, Maulhelden, Mitgefühl – Frauen und Frauenprojekte gegen Männergewalt
1. Die Eroberinnen
2. Geil, Gailer, prüde
3. '. nur wegen einer versalzenen Suppe' oder die strukturelle Gewalt gegen Frauen
4. Der ungleiche Kampf der Geschlechter
5. Gülüzar
6. Von der Opferhilfe zum Opferfeminismus?
7. Eine Würdigung
Bewegung, Bewerbung, Berufung? – Feministinnen auf dem Weg ins 'wirkliche Leben'
1. Feminismus und Beruf
2. Feminismus als Beruf?
Zerrbilder, Zielerreichungen, Zukunftswünsche – Die Frauenbewegung im Rück-und Ausblick
Schlafende Frauen