Buch, Deutsch, Band 5198, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft
Möglichkeiten einer Vereinheitlichung auf europäischer Ebene
Buch, Deutsch, Band 5198, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-631-61921-6
Verlag: Peter Lang Frankfurt
Die Behandlung auslaendischen Rechts ist ein lang diskutiertes Thema, dass durch die Vereinheitlichung des internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts durch die Europaeische Union wieder an Bedeutung gewonnen hat. Diese Arbeit untersucht die nationalen mitgliedstaatlichen Regelungen zur Behandlung auslaendischen Rechts und zeigt aktuelle Fallgruppen auf, die zur Anwendung auslaendischen Rechts vor nationalen Gerichten fuehren koennen. Von besonderer Bedeutung ist die Frage, wie eine vereinheitlichte Regelung auf europaeischer Ebene in formaler und inhaltlicher Hinsicht ausgestaltet sein koennte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: Behandlung auslaendischen Rechts - Anwendung und Ermittlung auslaendischen Rechts - Subsidiaeres Recht bei Nichtermittelbarkeit - Europaeische Union - Regelung auf europaeischer Ebene - Zivilverfahren - Iura novit curia - Dispositionsgrundsatz - Recht und Tatsachen - US-amerikanisches Recht.