Buch, Deutsch, 100 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 168 g
Buch, Deutsch, 100 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 168 g
ISBN: 978-3-931606-29-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Der wissenschaftliche Kenntnisstand über das europäische Fernsehen, insbesondere hinsichtlich eines länderübergreifenden Programmvergleichs, ist generell niedrig. Die vorliegende Programmstrukturanalyse von sechs europäischen Ländern hat daher in hohem Maße explorativen Charakter.
Untersucht wurde die Angebotsstruktur öffentlich-rechtlicher und privater Sender der ausgewählten Länder zur Hauptsendezeit. Neben der Betrachtung der Konkurrenzsituation von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wurde ein exemplarischer Vergleich zwischen westeuropäischem und mit der Analyse des ungarischen Fernsehens einem osteuropäischen Programm vorgenommen.
Christine Müller weist unterschiedliche Programmierungsstrategien in Süd- und Nordeuropa nach. Als auffällige Gemeinsamkeit hingegen ergab sich die Übernahme amerikanischer Konzepte seitens vieler privater Sender.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik