E-Book, Deutsch, Band 284, 244 Seiten
Die Finanzierung und Insolvenzsicherung von unmittelbaren Versorgungszusagen und Wertguthaben mittels rechtsgeschäftlicher Treuhand
E-Book, Deutsch, Band 284, 244 Seiten
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-54879-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Gegenstand der Arbeit ist ferner das Schicksal von CTAs in der Zwangsvollstreckung und Insolvenz. Im Rahmen der Arbeitgeberinsolvenz wird neben dem Verhältnis zwischen CTA und PSV insbesondere herausgearbeitet, dass der Treuhänder als fremdnütziger Absonderungsgläubiger zur unverzüglichen Verwertung und Auskehr des gesamten Treuguterlöses verpflichtet ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
Einführung – Praxisrelevanz – Gang der Untersuchung
B. Begriffsgrundlagen
Einführung in die rechtsgeschäftliche Treuhand – Die einem CTA zugrunde liegenden arbeitsrechtlichen Grundverhältnisse
C. Insolvenzschutzrechtliche und bilanzielle Vorgaben
Insolvenzschutz ungesicherter Versorgungsrechte und Guthaben – Verbesserung des Bilanzbildes – Zusammenfassung
D. Umsetzung eines CTAs
Auswahl eines geeigneten Treuhänders – Der Abschluss des Treuhandvertrags – Dingliche Übertragung der Vermögenswerte auf den Treuhänder – Der Rechtsgrund für den Erhalt der Sicherungsrechte im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern – Beteiligungsrechte des Betriebsrats
E. Vollstreckungsfestigkeit eines CTAs
Das CTA in der Einzelzwangsvollstreckung – Das CTA in der Arbeitgeberinsolvenz – Das CTA in der Treuhänderinsolvenz
F. Zusammenfassung der Ergebnisse
Hintergrund und Ziele – Struktur eines CTA – Das CTA in der Zwangsvollstreckung – Das CTA in der Arbeitgeberinsolvenz – Das CTA in der Treuhänderinsolvenz
Literatur- und Stichwortverzeichnis