Müller / Biondo | Reset. Beyond Fukushima | Buch | 978-3-03778-292-7 | sack.de

Buch, Englisch, Japanisch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 230 mm x 297 mm, Gewicht: 1150 g

Müller / Biondo

Reset. Beyond Fukushima

Will the Nuclear Catastrophe Bring Humanity to Its Senses?

Buch, Englisch, Japanisch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 230 mm x 297 mm, Gewicht: 1150 g

ISBN: 978-3-03778-292-7
Verlag: Lars Müller Publishers


Wenige Tage nach den katastrophalen Ereignissen, die sich im März 2011 in Japan abgespielthaben, reiste der Fotojournalist Kazuma Obara in die betroffenen Gebiete. Er traf und porträtierte die Menschen vor Ort, besuchte das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi und führteGespräche mit den Arbeitern der Anlage. Diese Interviews sowie die im Verlauf mehrerer Monate entstandenen Aufnahmen werden hier erstmals in Buchform veröffentlicht. Obaras Fotografien bieten bewegende Einblicke und zeigen die Folgen der Nuklearkatastrophe.Entstanden ist eine Dokumentation, die den Blick für eine längerfristige Betrachtung derEreignisse und für die Frage nach der Verantwortung öffnet. Sie hält in einer sehr sachlichenFotografie anhand konkreter Szenen fest, wie weitreichend die Folgen der Katastrophe sind: für die Menschen vor Ort, aber auch weltweit. Damit ermöglicht sie eine Betrachtungsweise,die über die konkreten Ereignisse hinausweist: Beyond Fukushima.
Müller / Biondo Reset. Beyond Fukushima jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.