Müller | Atemschaukel | Sonstiges | 978-3-8449-3166-2 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Müller

Atemschaukel

Das Hörspiel
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8449-3166-2
Verlag: Hörbuch Hamburg

Das Hörspiel

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8449-3166-2
Verlag: Hörbuch Hamburg


Das bedeutende Werk der Nobelpreisträgerin als Hörspiel Rumänien 1945: Auf Anweisung Stalins werden alle arbeitsfähigen Männer und Frauen deutscher Herkunft zwischen 17 und 45 Jahren in sowjetische Arbeitslager deportiert. Ihr Schicksal schildert Herta Müller am Beispiel Leopolds. Für die Aufnahmen zu dem atmosphärischen Hörspiel fuhr der vielfach ausgezeichnete Regisseur Kai Grehn an Originalschauplätze in die Ukraine, ließ alte Lager-Lieder neu einspielen und engagierte ein hochkarätiges Ensemble. Zudem verwendete er eine Tonaufnahme des 2006 verstorbenen Lyrikers und ehemaligen Lagerinsassen Oskar Pastior, dessen Geschichte Herta Müller in »Atemschaukel« erzählt.
Müller Atemschaukel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pastior, Oskar
Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches »Niederungen« konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.Oskar Pastior, geboren 1927 in Hermannstadt (Siebenbürgen), wurde 1945 in das sowjetische Arbeitslager im Donbas deportiert. Nach seiner Rückkehr 1949 hielt er sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser und nahm sein Studium der Germanistik und Rundfunktätigkeit in Bukarest auf. Seit 1969 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin. Oskar Pastior war Mitglied der Werkstatt für Potentielle Literatur OuLiPo, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Akademie der Künste in Berlin. Oskar Pastior starb am 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main. Posthum wurde er noch im selben Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.Dagmar Manzel, geboren 1958, spielte am Staatstheater Dresden und am Deutschen Theater Berlin. Für ihre Darstellungen in Film und Fernsehen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis für »Leben wäre schön« und mit dem Deutschen Filmpreis für »Die Unsichtbare«. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin tritt Dagmar Manzel auch in Musiktheaterproduktionen auf. So feiert sie bei Publikum und Kritik große Erfolge mit der Darstellung der Titelfigur im Musical »Kiss me, Kate« an der Komischen Oper Berlin. 2013 gewann sie den Deutschen Hörbuchpreis.

Grehn, Kai
Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches »Niederungen« konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.Oskar Pastior, geboren 1927 in Hermannstadt (Siebenbürgen), wurde 1945 in das sowjetische Arbeitslager im Donbas deportiert. Nach seiner Rückkehr 1949 hielt er sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser und nahm sein Studium der Germanistik und Rundfunktätigkeit in Bukarest auf. Seit 1969 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin. Oskar Pastior war Mitglied der Werkstatt für Potentielle Literatur OuLiPo, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Akademie der Künste in Berlin. Oskar Pastior starb am 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main. Posthum wurde er noch im selben Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.Dagmar Manzel, geboren 1958, spielte am Staatstheater Dresden und am Deutschen Theater Berlin. Für ihre Darstellungen in Film und Fernsehen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis für »Leben wäre schön« und mit dem Deutschen Filmpreis für »Die Unsichtbare«. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin tritt Dagmar Manzel auch in Musiktheaterproduktionen auf. So feiert sie bei Publikum und Kritik große Erfolge mit der Darstellung der Titelfigur im Musical »Kiss me, Kate« an der Komischen Oper Berlin. 2013 gewann sie den Deutschen Hörbuchpreis.

Müller, Herta
Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches »Niederungen« konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.Oskar Pastior, geboren 1927 in Hermannstadt (Siebenbürgen), wurde 1945 in das sowjetische Arbeitslager im Donbas deportiert. Nach seiner Rückkehr 1949 hielt er sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser und nahm sein Studium der Germanistik und Rundfunktätigkeit in Bukarest auf. Seit 1969 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin. Oskar Pastior war Mitglied der Werkstatt für Potentielle Literatur OuLiPo, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Akademie der Künste in Berlin. Oskar Pastior starb am 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main. Posthum wurde er noch im selben Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.Dagmar Manzel, geboren 1958, spielte am Staatstheater Dresden und am Deutschen Theater Berlin. Für ihre Darstellungen in Film und Fernsehen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis für »Leben wäre schön« und mit dem Deutschen Filmpreis für »Die Unsichtbare«. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin tritt Dagmar Manzel auch in Musiktheaterproduktionen auf. So feiert sie bei Publikum und Kritik große Erfolge mit der Darstellung der Titelfigur im Musical »Kiss me, Kate« an der Komischen Oper Berlin. 2013 gewann sie den Deutschen Hörbuchpreis.

Manzel, Dagmar
Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches »Niederungen« konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.Oskar Pastior, geboren 1927 in Hermannstadt (Siebenbürgen), wurde 1945 in das sowjetische Arbeitslager im Donbas deportiert. Nach seiner Rückkehr 1949 hielt er sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser und nahm sein Studium der Germanistik und Rundfunktätigkeit in Bukarest auf. Seit 1969 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin. Oskar Pastior war Mitglied der Werkstatt für Potentielle Literatur OuLiPo, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Akademie der Künste in Berlin. Oskar Pastior starb am 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main. Posthum wurde er noch im selben Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.Dagmar Manzel, geboren 1958, spielte am Staatstheater Dresden und am Deutschen Theater Berlin. Für ihre Darstellungen in Film und Fernsehen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis für »Leben wäre schön« und mit dem Deutschen Filmpreis für »Die Unsichtbare«. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin tritt Dagmar Manzel auch in Musiktheaterproduktionen auf. So feiert sie bei Publikum und Kritik große Erfolge mit der Darstellung der Titelfigur im Musical »Kiss me, Kate« an der Komischen Oper Berlin. 2013 gewann sie den Deutschen Hörbuchpreis.

Herta Müller  wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches »Niederungen« konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur. Oskar Pastior,  geboren 1927 in Hermannstadt (Siebenbürgen), wurde 1945 in das sowjetische Arbeitslager im Donbas deportiert. Nach seiner Rückkehr 1949 hielt er sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser und nahm sein Studium der Germanistik und Rundfunktätigkeit in Bukarest auf. Seit 1969 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin. Oskar Pastior war Mitglied der Werkstatt für Potentielle Literatur OuLiPo, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Akademie der Künste in Berlin. Oskar Pastior starb am 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main. Posthum wurde er noch im selben Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Dagmar Manzel,  geboren 1958, spielte am Staatstheater Dresden und am Deutschen Theater Berlin. Für ihre Darstellungen in Film und Fernsehen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis für »Leben wäre schön« und mit dem Deutschen Filmpreis für »Die Unsichtbare«. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin tritt Dagmar Manzel auch in Musiktheaterproduktionen auf. So feiert sie bei Publikum und Kritik große Erfolge mit der Darstellung der Titelfigur im Musical »Kiss me, Kate«   an der Komischen Oper Berlin. 2013 gewann sie den Deutschen Hörbuchpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.