Müllejans | Über die Ähnlichkeit der nichtisothermen Strömung und den Wärmeübergang in Räumen mit Strahllüftung | Buch | 978-3-663-03939-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1656, 84 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Müllejans

Über die Ähnlichkeit der nichtisothermen Strömung und den Wärmeübergang in Räumen mit Strahllüftung


1966
ISBN: 978-3-663-03939-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1656, 84 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-03939-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


l Anlaß zu dieser Arbeit war die Frage nach der Ausbildung von Luftströmungen in klimatisierten Räumen. Man versteht die Bedeutung dieses Problems, wenn man an die Hauptaufgabe der Klimatechnik denkt, die ganz allgemein etwa so lautet: In der Aufenthaltszone oder an irgendwelchen anderen beliebigen Stellen eines zu klimatisierenden Raumes ist ein bestimmter Luftzustand herzustellen und unabhängig von Störungen aufrechtzuerhalten. Dieser Luftzustand ist ge­ kennzeichnet durch bestimmte Werte der Temperatur, der Feuchtigkeit, des Druckes, des Reinheitsgrades der Luft und des Frischluftanteils. Hinzu kommt noch die Bedingung, wenn es sich um Aufenthaltsräume für Menschen, wie z. B. Theater, Kinos, Büroräume usw. handelt, daß bei der Klimatisierung keine Be­ einträchtigung der Behaglichkeit durch Zugerscheinungen oder Geräuschbildun­ gen eintritt. Die Luftgeschwindigkeit darf nach Größe und Richtung von zu­ lässigen Werten nicht wesentlich abweichen. Im allgemeinen ist der Luftzustand der eintretenden Luft von dem der Raumluft verschieden. Die Zuluft wird in einem Klimagerät aufbereitet. Während die Berechnung der zu- oder abzuführenden Wärme- und Feuchtigkeitsmengen sowie der Entwurf eines solchen Klimagerätes keine prinzipiellen Schwierigkeiten ent­ hält, ist die Frage, wie sich die Zuluft im Raum ausbreitet, oft nur mit großer Unsicherheit zu beantworten. Aus verschiedenen Gründen ist eine genaue Vor­ aus berechnung des Strömungsverlaufes nicht oder nur selten möglich. Die Praxis verläßt sich in erster Linie auf ihre Erfahrung oder auf die Gültigkeit einfacher Faustformeln. Als Ursachen für die Schwierigkeit einer Berechnung sind zu nennen: 1.

Müllejans Über die Ähnlichkeit der nichtisothermen Strömung und den Wärmeübergang in Räumen mit Strahllüftung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Bewegungsgleichungen nicht-isothermer Strömungen.- 2. Anwendung der Ähnlichkeitstheorie auf die Differentialgleichungen.- 3. Modellregeln.- 4. Experimentelle Prüfung der Modellregeln.- 5. Näherungsformeln für den Bahnverlauf nicht-isothermer Luftstrahlen.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.