Buch, Deutsch, 442 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 575 g
Buch, Deutsch, 442 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 575 g
ISBN: 978-3-86962-059-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Das vorliegende Buch geht den Fragen nach, wer diese Korrespondenten waren, mit welchen Rollenverständnissen sie an ihren Beruf gingen und mit welchen Arbeitsrealitäten sie konfrontiert waren. Welchen Repressalien waren Westkorrespondenten im Osten und Ostkorrespondenten im Westen ausgesetzt? Gab es zwischen den „Klassenfeinden“ nur journalistische Stellvertreterkriege oder auch Berührungspunkte, gar Kooperationen? Gerieten die Korrespondenten ins Visier von Geheimdiensten?
Dieses Buch gibt zum einen erste wissenschaftlich gesicherte Antworten und zum anderen hält es einen Fundus aufschlussreicher Interviews bereit, in denen namhafte Ost- und Westkorrespondenten wie Klaus Bednarz, Horst Schäfer, Ulrich Kienzle oder Klaus Steiniger Auskunft geben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte