Mühlhäußer / Mühlhäusser / Buchner | Gunzenhausen | Buch | 978-3-924270-50-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 178 mm x 249 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Fränkische Geschichte

Mühlhäußer / Mühlhäusser / Buchner

Gunzenhausen

Fürstliche Residenz unter Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (reg. 1729-1757)

Buch, Deutsch, Band 13, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 178 mm x 249 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Fränkische Geschichte

ISBN: 978-3-924270-50-6
Verlag: Schrenk Verlag


Werner Mühlhäußer Siglinde Buchner / Carl-Alexander Mavridis Johann Schrenk / Sigrid Schwenk
Gunzenhausen Fürstliche Residenz unter Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg - Ansbach (reg. 1729 - 1757)
Reihe „Fränkische Geschichte“ Band 13
Schrenk - Verlag
4
Inhaltsübersicht
Kap.I Zur Geschichte der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (Carl-Alexander Mavridis) S. 5 I.1 Markgrafschaft Ansbach S. 5 I.2 Die Hohenzollern als Burggrafen von Nürnberg S. 6 I.3 Die Ansbacher Fürsten (reg. 1703-1791) S. 10 I.3.1 Markgraf Wilhelm Friedrich 1786 - 1723 S. 10 I.3.2 Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1712 - 1757 S. 15 I.3.3 Markgraf Christian Friedrich Carl Alexander 1736 - 1806 S. 24 Kap.II Die Kinder des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich (Siglinde Buchner) S. 31 II.1 Der „Wilde Markgraf“ S. 31 II.2 Die Söhne des Markgrafen Carl S. 32 II.3 Kindheit und Jugendjahre der markgräflichen Söhne Alexander und Carl S. 34 II.4 Markgraf Carl regelt die Zukunft seiner Kinder S. 45 II.5 Das Jahr 1757, als Alexander Markgraf wurde S. 48 II.6 Unter der Regierung von Alexander Markgraf von Brandenburg-Ansbach S. 51 II.7 Nach der Abdankung des Markgrafen Alexander S. 55 II.8 Die Töchter des Markgrafen Carl S. 57 Kap.III Was in den Jahren von 1712 bis 1757 geschah (Werner Mühlhäußer) S. 69 Kap.IV Die Residenzstadt Gunzenhausen und ihre markgräflichen Gebäude (Werner Mühlhäußer) S. 93 Übersichtsplan S. 93 IV.1 Herrschaftliches Schloss S. 94 IV.2 JagdschlossFalkenlust S. 106 IV.3 Hofgarten S. 109 IV.4 Gesandtenhaus S. 117 IV.5 Komödienhaus S. 120 IV.6 Oberamtmannswohnhaus S. 123 IV.7 Wildmeisterhaus S. 123 IV.8 Windhetzerhaus und Materialienhaus S. 124 IV.9 Milanenhaus S. 124 IV.10 Reiherhaus S. 126 IV.11 Fasanengarten S. 126 Weitere Gebäude S. 128 Kap. V Markgräfliches Personal und Mitglieder des Hofstaates (Werner Mühlhäußer) S. 139 Kap. VI Die „Leichenrede“ anlässlich des Todes von Carl Wilhelm Friedrich (Sigrid Schwenk) S. 183 Kap. VII Markgraf Carl Wilhelm Friedrich und die Kunst der Falknerei (Sigrid Schwenk) S. 189 Literaturübersicht (Werner Mühlhäußer) S. 221
Mühlhäußer / Mühlhäusser / Buchner Gunzenhausen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an der Geschichte des 18. Jahrhunderts


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.