Mühlfeld | Ethnosoziologie | Buch | 978-3-519-00123-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 123, 327 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Teubner Studienskripten zur Soziologie

Mühlfeld

Ethnosoziologie

Buch, Deutsch, Band 123, 327 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Teubner Studienskripten zur Soziologie

ISBN: 978-3-519-00123-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Thematik dieses Buches ist im Schnittpunkt zweier So­ zialwissenschaften, der Ethnologie und der Soziologie, ange­ siedelt. Gegenstand der Ethnosoziologie sind im Verständnis der Verfasser intra- und intergesellschaftliche und -ethni­ sche Strukturen und Prozesse, die insbesondere über die Ver­ fahren des interkulturellen Vergleichs erschlossen werden können. Insofern wird - freilich mit einigen Vorbehalte- an eine Tradition angeschlossen, die in Deutschland von Ri­ chard THURNWALD vertreten und mit wichtigen Veränderungen von Wilhelm E. MÜHLMANN fortgeführt worden ist. Es handelt sich damit keineswegs um eine weitere "Bindestrich-Soziolo­ gie", sondern um einen eigenständigen, legitimen und im deutschen Sprachraum leider viel zu gering beachteten Be­ reich sozialwissenschaft lichen Diskurses, von dem die Ent­ wicklung der Soziologie in vielfältiger Weise nachhaltig be­ einflußt worden ist. Dieses Buch wäre niemals entstanden ohne eine gemeinsame Etappe in der Biographie der beiden Verfasser durch das stu­ dium am ehemaligen Institut für Soziologie und Ethnologie der Universität Heidelberg. Diesem Institut, seinem geisti­ gen Klima in Lehre und Forschung und denen, die das möglich machten, gilt unsere dankbare Erinnerung. Besonderen Dank schulden wir Frau Plüisch, die unter erheb­ lichem Zeitdruck das Manuskript fertigstellte, und nicht zu­ letzt auch unseren Studenten, mit denen zahlreiche Einzel­ themen dieses Buches in Lehrveranstaltungen diskutiert wer­ den konnten und die manche wertvolle Anregung dadurch gege­ ben haben.
Mühlfeld Ethnosoziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Zur Bestimmung des Stellenwertes einer Ethnosoziologie.- 2. Theorien und Schulen.- 3. Forschungsmethoden der Ethnosoziologie.- 4. Ethnosoziologie der Wirtschaft.- 5. Ethnosoziologie der Politik.- 6. Familie, Inzest und Verwandtschaftsformen.- 7. Ethnische Minoritäten.- 8. Religion, Magie und normative Ordnung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.