Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 542 g
Denkerinnen und Denker über ihr liebstes Objekt
Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 542 g
ISBN: 978-3-7705-6164-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Der Band verwebt künstlerische und geisteswissenschaftliche Forschung und regt zu einer diskursiven Vertiefung der Debatte um Gegenstände und ihre Bedeutung an. Es geht um eine Ethik und Ästhetik der Dinge, die sich im Umgang mit Gegenständen aus der Kindheit erschließt, in der sich Orientierungen in der Welt im Spiel mit Anderen und an Hand von Objekten vollziehen, Prozesse des Erlernens mit ermöglichen und Aufmerksamkeiten schaffen.