Mücke | Riot(ing): Legitimer Protest gegen Rassismus? Eine diskursanalytische Untersuchung am Beispiel der städtischen Aufstände in Ferguson 2014 (USA) | Buch | 978-3-487-16239-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 588 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 738 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe VI: Erziehungswissenschaften

Mücke

Riot(ing): Legitimer Protest gegen Rassismus? Eine diskursanalytische Untersuchung am Beispiel der städtischen Aufstände in Ferguson 2014 (USA)


2022
ISBN: 978-3-487-16239-3
Verlag: Georg Olms Verlag

Buch, Deutsch, Band 24, 588 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 738 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe VI: Erziehungswissenschaften

ISBN: 978-3-487-16239-3
Verlag: Georg Olms Verlag


War das riot(ing) nach dem Tod des Schwarzen Jugendlichen Michael Brown in Ferguson/USA die "language of the Unheard" oder ein bloßer "criminal act"? Protest ist ein Indikator für soziale Konflikte und ein wichtiger Bestandteil demokratischer Gesellschaften. Aber wann ist welche Form des Protestes legitim? Julika Mücke untersucht aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive wie die Legitimation von riot(ing) als ein Repertoire verschiedener Protestformen, die zum Teil die Grenzen legaler Handlungen überschreiten, im Kontext von Protesten gegen Rassismus öffentlich ausgehandelt wird. Am Beispiel der Ereignisse in Ferguson/USA 2014 nach dem Tod von Michael Brown arbeitet sie verschiedene Bedeutungskonstruktionen von riot(ing) und deren (De-)??Legitimationen in aktivistischen und massenmedialen Öffentlichkeiten heraus. Hierdurch werden die Reaktualisierung rassistischen Wissens, die Problematisierung von Rassismus als gesellschaftliches Machtverhältnis, aber auch ein Bruch mit dem bis dahin hegemonialen postrassistischen Diskurs verdeutlicht und im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen in den USA reflektiert.

Mücke Riot(ing): Legitimer Protest gegen Rassismus? Eine diskursanalytische Untersuchung am Beispiel der städtischen Aufstände in Ferguson 2014 (USA) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Julika Mücke promovierte am Institut für Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen sowie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Neben ihrer Dissertation hat sie verschiedene Zeitschriften- und Buchartikel sowie journalistische Texte veröffentlicht. Die Kulturwissenschaftlerin ist Mitglied beim Institut für Protest- und Bewegungsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.