Mücke | Projektunterricht in der Waldorfschule. Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

Mücke Projektunterricht in der Waldorfschule. Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-39814-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

ISBN: 978-3-656-39814-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Unterricht beobachten, rekonstruieren, initiieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft findet einmal im Jahr in jeder Schule eine Projektwoche statt, Projektunterricht hingegen fast monatlich. Diese Form des Unterrichts bereitet den Schülerinnen und Schülern große Freude, da dieser oftmals als Spaß- und Freizeitvergnügen aufgefasst wird. Auch für die Lehrkräfte ist diese Unterrichtsvariante häufig nicht arbeitsintensiv. Aber handelt es sich bei diesem Unterricht wirklich um Projektunterricht? Ist das der ursprüngliche pädagogische Gedanke? Es scheint, als ob das eigentliche reformpädagogische Konzept und seine Ziele sekundär geworden sind, primärer Bedeutung wird der Abwechslung im Unterrichtsalltag beigemessen. Ist dies jedoch der richtige und zukunftsweisende Weg? Ist das Projektlernen beziehungsweise der Projektunterricht nicht der Unterricht der Zukunft? Die Vergangenheit zeigt, dass sich der gewöhnliche Fachunterricht und der Projektunterricht sinnvoll und praktikabel ergänzen.
Beginnend soll eine kurze Übersicht zum Begriff des Projektunterrichts gegeben werden. An-schließend werden die Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik erläutert. Ferner soll die Thematik am Beispiel der Waldorfschule beschrieben und erklärt werden.

Mücke Projektunterricht in der Waldorfschule. Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.