Revolutionär auf dem Kaiserthron
Buch, Deutsch, 624 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 1006 g
ISBN: 978-3-8062-3917-1
Verlag: wbg Theiss
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen Französische Revolution
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung 9
Teil I: Suche
Das Wunder der Revolution 19
Die Bonapartes 22
Korsika, Traumland der Aufklärer 24
Der Bildungshungrige 31
Die Raserei des Schreibens 39
Auf eigenen Beinen 42
Der Vulkan bricht aus 47
Verstoßene Liebe 59
Toulon 63
Robespierres „Planmacher“ 67
In der Sackgasse 72
Général vendémiaire 76
Der Revolutionskrieg 82
Die Jugend eilt zum Sieg 89
Campo Formio 106
Der Erfinder der politischen PR 116
„Ich habe seinen Ellbogen berührt“ 120
Gegen England in Ägypten 125
Erster Auftritt Nelson: Aboukir 135
Teil II: Gestaltung
„Der Held ist zurück“ 148
Der Mann der Notwendigkeit 164
Die Rache der Exekutive 168
Herrschen per Plebiszit 173
Auf den Spuren Hannibals 179
Desaix oder das Glück 185
Sieger und Friedensbringer 192
Versöhnung mit Kirche und Adel 195
Der Staat als Maschine 199
„Mein Code Civil“ 204
Ehre und Eliten 208
„Das vollkommenste Gehirn“ 212
Klein mit Hut? 219
Licht und Schatten 222
Ordnung am Rhein, Unordnung in Santo Domingo 224
Amiens: Das Ende einer Illusion 227
„Königsmörder“ wollen einen König 230
Im Lager von Boulogne 235
Die große Verschwörung 239
Der blutige Graben von Vincennes 241
Der schwerelose Parcours zum Kaisertum 246
Pius salbt die Revolution 252
Joséphines List 255
Kaiser der Republik 258
Teil III: Improvisationen
Werben um Friedrichs Erben 262
Keine Invasion 266
Zweiter Auftritt Nelson: Trafalgar
Die „Sonne von Austerlitz“ 274
Neue Kronen, neue Verwandtschaft 279
Preußens Torheit 288
Jena und Auerstedt 293
Alle gegen England: Die Kontinentalsperre 298
Eine schöne Polin und das Gemetzel von Eylau 303
Entscheidung von Friedland 310
Tilsit und die Teilung der Welt 315
Westphalen: Ein Königreich zum Vorzeigen 322
Kaiser oder Papst? 328
Das spanische Abenteuer 331
Enttäuschung in Erfurt 340
Gegenwind 349
Aspern: Ein Menetekel 354
Wagram 363
Scheidung von Joséphine 368
Die „österreichische Heirat“ 372
Honigmond 377
Der Erbe 381
Teil IV: Lähmung
Vertane Chance 384
Bumerang Blockade 386
Fünfmal Deutschland 391
Das Ende von Tilsit 398
Napoleon zögert 401
Europa gegen die Barbarei 404
Vorstoß ins Leere 408
Fatale Programmänderung 414
Moskau brennt 420
Beresina 426
„Vom Erhabenen zum Lächerlichen …“ 432
Alles für die Revanche 437
Preußens Abfall 442
Metternichs Meisterstück 446
Das Lindenblatt des Emporkömmlings 460
Leipzig 468
Teil V: Absturz
Die „Stiefel von 93“ 475
Auf verlorenem Posten 480
Talleyrands Putsch 483
„Was wollen Sie, meine Herren?“ 487
Die Entführung des Aiglon 489
Elba: Kommandant im Gemüsebeet 493
Der Adlerflug 502
Feind und Störer der Welt 521
Attila und der Philosoph: Das liberale Kaisertum 529
Die Kampagne von Belgien 538
Der letzte Sieg 542
Waterloo 546
Teil VI: Nachhall
„Gelitten unter Hudson Lowe …“ 557
Wiederauferstehung 561
Die „Rückkehr der Asche“ 567
Deutsche Spuren 575
„Und niemand blutsverwandt“ 583
Karten 586
Anmerkungen 588
Literaturverzeichnis 604
Personenregister 610
Abbildungsnachweis 623