Mrohs / Franz / Herrmann | Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule | Buch | 978-3-8376-7120-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 354 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 223 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Hochschulbildung: Lehre und Forschung

Mrohs / Franz / Herrmann

Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule

Strategien - Bedingungen - Umsetzung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7120-9
Verlag: Transcript Verlag

Strategien - Bedingungen - Umsetzung

Buch, Deutsch, Band 9, 354 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 223 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Hochschulbildung: Lehre und Forschung

ISBN: 978-3-8376-7120-9
Verlag: Transcript Verlag


Die Covid-Pandemie hat den Einsatz etablierter digitaler Technologien in der Hochschullehre beschleunigt. Gegenwärtig stellen generative KI-Systeme, allen voran ChatGPT, eine weitere, diesmal technologische Zäsur dar. Die Beiträger*innen diskutieren innovative Ansätze, bewährte Praktiken, aber auch nicht weiter verfolgte Maßnahmen in der Entwicklung und Gestaltung digitalisierter Lehr- und Lernkulturen. Dabei nehmen sie die verschiedenen Ebenen der Hochschule, der Lehre und der Rahmenbedingungen in den Blick und geben fundierte Einsichten in die aktuellen Potentiale und Herausforderungen bei der Implementierung digitalen Lehrens und Lernens an Hochschulen.

Mrohs / Franz / Herrmann Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herrmann, Dominik
Dominik Herrmann (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Mrohs, Lorenz
Lorenz Mrohs (M.A.) ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt 'DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Staake, Thorsten
Thorsten Staake (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Energieeffiziente Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Franz, Julia
Julia Franz (Prof. Dr.) ist Inhaberin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Lindner, Konstantin
Konstantin Lindner (Prof. Dr. theol.), geb. 1976, lehrt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterricht am Institut für Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wertebildung, religiöse Bildung in einer Kultur der Digitalität, kulturelle (Lehrkräfte-)Bildung sowie konfessionell-kooperativer Religionsunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.