Mozarts Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" | Sonstiges | 978-3-938223-47-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, CD, Format (B × H): 142 mm x 125 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: Jugend liebt Musik

Mozarts Singspiel "Die Entführung aus dem Serail"

Helmut Lohner erzählt die Handlung des Singspiels

Sonstiges, Deutsch, CD, Format (B × H): 142 mm x 125 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: Jugend liebt Musik

ISBN: 978-3-938223-47-5
Verlag: Schott


Eine verzwickte Liebesgeschichte, die sich vom Inhalt mit jeder Soap Opera messen kann. In diesem Buch wird die komplizierte Handlung entschlüsselt und somit auf wunderbare Art verständlich. Die Handlung des Singspiels wird von Helmut Lohner gesprochen. Es spielt die Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Karl Böhm.
Mozarts Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Aufzug (17:00) - 2. Arie (Belmonte) "Hier soll ich dich denn sehen" (1:50) - 3. Lied und Duett (Belmonte, Osmin) "Wer ein Liebchen hat gefunden" (2:45) - 4. Arie (Osmin) "Solche hergelaufne Laffen" (3:59) - 5. Arie (Belmonte) "Konstanze, Konstanze, dich wiederzusehen" (2:34) - 6. Chor der Janitscharen "Singt dem großen Bassa Lieder" (3:17) - 7. Terzett (Osmin, Belmonte, Pedrillo) "Marsch, trollt euch fort" (2:35) - 2. Aufzug (16:45) - 8. Duett (Blondchen, Osmin) "Ich gehe, doch rate ich dir" (1:43) - 9. Arie (Konstanze) "Martern aller Arten" (4:31) - 10. Arie (Blondchen) "Welche Wonne, welche Lust" (1.35) - 11. Arie (Pedrillo) "Frisch zum Kampfe" (1:57) - 12. Duett (Pedrillo, Osmin) "Vivat Bacchus, Bacchus lebe" (3:00) - 13. Arie (Belmonte) "Wenn der Freude Tränen fließen" (3:59) - 3. Aufzug (16:31) - 14. Romanze (Pedrillo) "Im Mohrenland gefangen" (3:55) - 15. Arie (Osmin) "O, wie will ich triumphieren" (4:27) - 16. Rezitativ und Duett (Belmonte, Konstanze) "Welch ein Geschick" - 17. Vaudeville (Schlussensemble) "Nie wird ich deine Huld verkennen" (3:51)


Mozart, Wolfgang Amadeus
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.