Moser | Wirtschaftspsychologie | Buch | 978-3-540-71636-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 429 Seiten, PB, Format (B × H): 189 mm x 246 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Moser

Wirtschaftspsychologie

Buch, Deutsch, 429 Seiten, PB, Format (B × H): 189 mm x 246 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-71636-5
Verlag: Springer


Wirtschaftspsychologie – ein spannendes Fachgebiet von großer gesellschaftlicher Relevanz und enormer Bandbreite: Von "A" wie Arbeitslosigkeit bis "W" wie Work-Life-Balance bis hin zu lebensnahen Themen wie Kundenbindung, Finanzpsychologie, Bürgersinn oder Schädigung öffentlicher Güter. Ein renommiertes Herausgeber- und Autorenteam beschreibt hier umfassend den Menschen innerhalb von Wirtschaftssystemen – als Konsumenten, Verbraucher, Bürger. Die Didaktik ist für das Studium konzipiert: anschauliche Trailer führen in die Kapitel ein, Merksätze, Anwendungsbeispiele und Zusammenfassungen betonen wichtige Inhalte. Plus: Glossar der Fachbegriffe.
Moser Wirtschaftspsychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung – Gegenstandsbestimmung – Grundlagen – Berufsfelder. - I. Kaufen und Konsumieren: Erlangen von Ressourcen: 2. Werbewirkungsmodelle. 3. Kaufentscheidungen. 4. Persuasion durch gute Argumente: Logos. 5. Persuasion durch Glaubwürdigkeit: Ethos. 6. Persuasion durch Emotionalisierung: Pathos. 7. Markenmanagement. 8. Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. 9. Marketinginstrumente – psychologisch betrachtet. 10. Methoden der psychologischen Marktforschung. - II. Haushalten und verbrauchen: Erhalten von Ressourcen: 11. Finanzpsychologie. 12. Gesundheitspsychologie. 13. Work/Life-Balance. 14. Berufswahl und berufliche Entwicklung angesichts des Wandels der Arbeit. 15. Arbeitslosigkeit. - III. Bürger sein: Bewerten und Gestalten von Ressourcen: 16. Einstellungen zur Wirtschaft insgesamt und zu Institutionen. 17. Bürgersinn. 18. Kontraproduktives Verhalten durch Schädigung öffentlicher Güter. 19. Selbständigkeit/Unternehmertum. 20. Interventionen und die 'Natur' des Menschen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.