Buch, Deutsch, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 350 g
Historische, kulturelle und ästhetische Kontexte
Buch, Deutsch, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 350 g
ISBN: 978-3-89528-906-4
Verlag: Aisthesis
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Eric Moesker/Joachim Umlauf: Zum Geleit
Christian Moser: Ein europäisches Ägypten oder ein kosmopolitischer „Sammelplatz der Völker“? Friedrich Schillers Bild der Niederlande im deutschen und im internationalen Kontext. Einleitung
Eric Moesker: Schiller und die Niederlande. Entwicklungsphase oder dauerhafte Beziehung?
Anton van der Lem: Friedrich Schiller und die Parteien des niederländischen Aufstandes
Thomas Prüfer: Provinzen der Menschheit. Schillers Weltgeschichte der Niederlande
Christian Moser: Der Fall der Niederlande. Szenarien rechtlicher und politisch-theologischer Kasuistik bei Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist
Norbert Oellers: Heiteres Spiel? Zu Schillers Thesen vom Wesen der Kunst
Arnold Heumakers: Schiller und der homo ludens – eine comedy of errors
Josef Früchtl: Kontingenz, Kritik und Kampf der Kulturen. Schiller und der aktuelle Fundamentalismus
Barber van de Pol: Die „lebende Dissonanz“ bei Schiller. Über Maria Stuart
Zu den Herausgebern und Autoren des Bandes