Moser | Komplexe Konstruktionen | Buch | 978-3-8244-4460-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Literatur - Handlung - System

Moser

Komplexe Konstruktionen

Systemtheorie, Konstruktivismus und empirische Literaturwissenschaft
2001
ISBN: 978-3-8244-4460-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Systemtheorie, Konstruktivismus und empirische Literaturwissenschaft

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Literatur - Handlung - System

ISBN: 978-3-8244-4460-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die konstruktivistische Fundierung der Empirischen Theorie der Literatur (ETL) transformiert diese in eine transdisziplinäre Systemtheorie. Die konkrete Überprüfung des systemtheoretischen Hypothesennetzes wirft eine Reihe von methodologischen Fragen auf. Wie kann das Prädikat "empirisch" im aktuellen Diskussionskontext gedeutet werden? Führt die Selbstreferenz kognitiver Systeme zurück zur Hermeneutik qualitativer Sozialforschungen? Welche Erkenntnispotenziale bergen kybernetische Modelle für das Verständnis literatursystemischer Makroprozesse?

Sibylle Moser untersucht am Beispiel des Handlungsbegriffs die argumentative Komplexität der ETL. Sie unterscheidet die Beobachtung von Aktivitäten im Literatursystem mit N. Groebens Differenzierung der Begriffe "Handeln", "Tun" und "Verhalten" und illustriert die resultierende Beobachtungspraxis anhand exemplarischer Forschungsdesigns der empirischen Literaturwissenschaft.
Moser Komplexe Konstruktionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Kulturwissenschaftliche Selbstbeobachtung.- 1. Theoriebegriffe.- 2. Konstruktion von Literatursystemen.- 3. Systemtheoretische Beobachtung.- 4. Operationales Wissen.- Vorbemerkung: Abschnitt I ? Abschnitt II.- 5. Stationen der ETL.- 6. Zwischen Geistern und Gehirnen.- 7. Systemtheoretische Handlungsmodelle.- 8. Handeln, Verhalten und Tun.- 9. ›Synthese‹.- Verzeichnis der Mottos.


Dr. Sibylle Moser promovierte bei Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt und Prof. Dr. Friederike Hassauer an der Universität Wien. Sie ist Lehrbeauftragte für konstruktivistische Literatur- und Medientheorie sowie Genderforschung an den Universitäten Wien und Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.