Mortimer | Zeiten der Erkenntnis | Buch | 978-3-492-05669-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 223 mm, Gewicht: 620 g

Mortimer

Zeiten der Erkenntnis

Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 223 mm, Gewicht: 620 g

ISBN: 978-3-492-05669-4
Verlag: Piper Verlag GmbH


Welches der vergangenen zehn Jahrhunderte hat die größten Veränderungen erlebt, welches hat uns als Menschheit am weitesten vorangebracht? Mit dieser Frage beginnt Ian Mortimer seine Reise durch die Geschichte des europäischen Westens, vom 11. Jahrhundert bis heute. War es das 15. Jahrhundert als das Zeitalter der Entdeckungen? Oder doch das 16. mit dem Erfindung des Buchdrucks und der Reformation? Auf den ersten Blick würden die meisten von uns vielleicht auf das 20. Jahrhundert tippen, denn die Gründe liegen auf der Hand: Flugzeuge, Raumfahrt, Internet, der Siegeszug der Demokratie, die Globalisierung und vieles andere mehr. Warum diese »Froschperspektive« zu kurz greift (wir mit unserer Vermutung aber dennoch nicht ganz falsch liegen), erklärt Ian Mortimer – witzig, philosophisch und so klug wie prägnant.
Mortimer Zeiten der Erkenntnis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung Das 11. Jahrhundert Die Entwicklung der Westkirche Der Frieden Das Ende der Sklaverei Die Architektur Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 12. Jahrhundert Das Bevölkerungswachstum Die Ausdehnung des Klosternetzwerks Die Renaissance des Geistes Die Medizin Die Herrschaft des Gesetzes Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 13. Jahrhundert Der Handel Die Bildung Verschriftlichung und Rechenschaftslegung Die Bettelmönche Das Reisen Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 14. Jahrhundert Der Schwarze Tod Die Fernwaffen Der Nationalismus Die Volkssprachen Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 15. Jahrhundert Die Entdeckungen Die Zeitmessung Der Individualismus Der Realismus und Naturalismus der Renaissance Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 16. Jahrhundert Buchdruck und Alphabetisierung Die Reformation Die Handfeuerwaffen Der Rückgang individueller Gewalt Die Gründung europäischer Imperien Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 17. Jahrhundert Die wissenschaftliche Revolution Die medizinische Revolution Die Besiedlung der Welt Der Gesellschaftsvertrag Der Aufstieg der Mittelschicht Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 18. Jahrhundert Verkehr und Kommunikation Die Agrarrevolution Der Liberalismus der Aufklärung Die Wirtschaftstheorie Die Industrielle Revolution Die politische Revolution Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 19. Jahrhundert Bevölkerungswachstum und Urbanisierung Der Verkehr Die Kommunikation Die öffentliche Gesundheit und Hygiene Die Fotografie Die sozialen Reformen Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Das 20. Jahrhundert Der Verkehr Der Krieg Die Lebenserwartung Die Medien Die Elektrik und Elektronik Die Erfindung der Zukunft Zusammenfassung Der wichtigste Akteur des Wandels Fazit?: Welches Jahrhundert erlebte den größten Wandel? Stabilität und Veränderungen Die Bedürfnishierarchie Der soziale Wandel mit Blick auf die Bedürfnishierarchie Zusammenfassung Das Ende der Geschichte? Der wichtigste Akteur des Wandels Schlussbetrachtung?: Ist das denn wirklich wichtig? Dank Anmerkungen Register


Mortimer, Ian
Ian Mortimer, geboren 1967 in Petts Wood (Kent), studierte Geschichte und Literatur in Exeter und London. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten britischen Autoren über das Mittelalter, schreibt Sachbücher genauso wie historische Romane, und gilt in diesem Genre als einer der innovativsten Historiker weltweit. Ian Mortimer lebt mit seiner Frau und drei Kindern an der Grenze zum Dartmoor Nationalpark in der südwestenglischen Grafschaft Devon.

Ian Mortimer, geboren 1967 in Petts Wood (Kent), studierte Geschichte und Literatur in Exeter und London. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten britischen Autoren für historische Bücher, schreibt Sachbücher genauso wie Romane, und gilt als einer der innovativsten Historiker weltweit. Ian Mortimer lebt mit seiner Frau und drei Kindern an der Grenze zum Dartmoor Nationalpark in der südwestenglischen Grafschaft Devon.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.