Morét | Römische Barockzeichnungen | Buch | 978-3-7954-2514-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 400 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 267 mm, Gewicht: 2090 g

Reihe: Bestandskataloge der Graphischen Sammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg

Morét

Römische Barockzeichnungen

im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-7954-2514-2
Verlag: Schnell & Steiner

im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg

Buch, Deutsch, Band 4, 400 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 267 mm, Gewicht: 2090 g

Reihe: Bestandskataloge der Graphischen Sammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg

ISBN: 978-3-7954-2514-2
Verlag: Schnell & Steiner


Als Kunstagent des bayerischen Kronprinzen und späteren Königs Ludwig I. erwarb Wagner (1777-1858) in Rom einen großen Teil der Antiken der Münchener Glyptothek wie auch viele Gemälde der Alten Pinakothek. Darüber hinaus trug Wagner auch eine eigene Kunstsammlung zusammen, die er 1857 der Universität Würzburg vermachte. Diese Stiftung stellt den Kernbestand des größten deutschen Universitätsmuseums dar, das heute den Namen seines Stifters trägt.
Mit dem vorliegenden Buch wird ein wichtiger Teil der Zeichnungssammlung aus dem Besitz Wagners erstmals publiziert. Der Katalog erweitert durch eine große Zahl von neu bestimmten oder zuvor nicht publizierten Zeichnungen die Kenntnis der römischen Zeichenkunst zwischen 1600 und 1800. Zugleich wird das Profil und der spezifische Charakter dieser Künstlersammlung des 19. Jh. herausgearbeitet.

Morét Römische Barockzeichnungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Stefan Morét ist Spezialist für italienische Zeichnungen und Druckgraphik. Nach verschiedenen Forschungs- und Ausstellungsprojekten in Deutschland und Italien ist er derzeit wiss. Assistent an der Bibliotheca Hertziana - Max Planck Institut für Kunstgeschichte in Rom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.