Morscher | Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik | Buch | 978-3-89665-758-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 487 g

Reihe: Beiträge zur angewandten Ethik

Morscher

Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik

Buch, Deutsch, 337 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 487 g

Reihe: Beiträge zur angewandten Ethik

ISBN: 978-3-89665-758-9
Verlag: Academia


Die Hauptbruchlinie in der heutigen Metaethik verläuft zwischen Kognitivismus und Non-Kognitivismus. Der Streit beginnt schon bei der Charakterisierung dieser Positionen. In diesem Band wird der Non-Kognitivismus im Sinne der folgenden Doppelthese verstanden und vertreten: Ethische Normsätze können nicht wahr oder falsch (nach dem üblichen Verständnis dieser Worte) sein; und außerdem sind solche Sätze auch nicht im strengen Sinn intersubjektiv überprüfbar. Dies beruht darauf, dass ethische Normsätze nicht bloß „unterdeterminiert“, sondern (im Sinne von Quine) „indeterminiert“ sind.
Morscher Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.