Morscher | Konsumenten-Kreditinformationssysteme | Buch | 978-3-339-10558-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 500, 436 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 799 g

Reihe: Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Morscher

Konsumenten-Kreditinformationssysteme

Buch, Deutsch, Band 500, 436 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 799 g

Reihe: Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-10558-5
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Der Autor befasst sich mit Konsumenten-Kreditinformationssystemen. Darunter sind sowohl private Kreditbüros wie öffentliche Kreditregister zu verstehen, die Informationen über das (Finanz-)Verhalten von Konsumenten sammeln, ggf. auswerten, weiterleiten und in Form von Scorings verdichten um dadurch eine Wahrscheinlichkeitsaussage über die Kreditwürdigkeit einer Person zu treffen und diese ggf. gegen Entgelt an Kunden weitergeben. In Deutschland existiert die Evidenzzentrale für Millionenkredite als öffentliches Kreditregister. Das bekannteste private Kreditbüro in Deutschland ist die Schufa Holding AG, wobei zu konstatieren ist, dass die Informationslage über diese Entitäten allgemein immer noch als gering angesehen werden kann. Neben einer Umfrage wurde auch eine länderübergreifende (Panel-)Regressionsanalyse durchgeführt, welche die Wirkungen solcher Entitäten auf die finanzielle Inklusion sowie auf mehrere Faktoren des Bankensystems zum Gegenstand hatte. Als weitere Komponente wurden diese Systeme sowohl aus theoretischer Sicht und mittels (Macht-)theoretischen Überlegungen (insb. auf der Basis von Foucault) analysiert. Zudem widmet sich ein Kapitel auch dem Big Data Scoring. Die große Bedeutung dieser Studie ergibt sich zudem aus dem Umstand, dass negative Bonitätseinschätzungen solcher Institute (in manchen Ländern) dazu führen können, dass keine Kredite mehr aufgenommen werden können, diese nur zu erheblich erhöhten Zinsen vergeben werden, sich die Kredithistorie auf die Bewerberchancen auf einen Arbeitsplatz auswirken können, auf die Höhe von Versicherungsprämien, ob Ratenzahlungen durchgeführt werden können und ob ein Kauf auf Rechnung möglich ist. Insofern haben diese Systeme Auswirkungen auf jede Person in Deutschland, wo etwa der Abdeckungsgrad durch private Kreditbüros bei 100% liegt. Zudem wurden diese Systeme bisher in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur eher „stiefmütterlich“ behandelt, weshalb es nun an der Zeit war, diese Institutionen genauer zu beleuchten.
Morscher Konsumenten-Kreditinformationssysteme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.