Morsch / Foerster / Perneczky | Post TV - Debatten zum Wandel des Fernsehens | Buch | 978-3-8376-2933-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 300 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Edition Medienwissenschaft

Morsch / Foerster / Perneczky

Post TV - Debatten zum Wandel des Fernsehens

Buch, Deutsch, Band 16, 300 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Edition Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-2933-0
Verlag: Transcript Verlag


Was bedeutet es heute, Fernsehen zu produzieren, zu senden und zu schauen?

Das Fernsehen ist derzeit massiven ökonomischen, strukturellen, institutionellen, ästhetischen und technologischen Veränderungen unterworfen, die vor allem am amerikanischen Fernsehen ablesbar sind: Insbesondere in der Fernsehserie und ihrer Ästhetik schlägt sich der Wandel des Mediums deutlich nieder.

Dieser Band versammelt Beiträge aus der amerikanischen Diskussion über das Fernsehen und die Serie im Post-Network-, Post-Broadcast- und Post-Media-Zeitalter, die zeigen: Die Definition des Fernsehens steht mehr als je zuvor zur Disposition.
Morsch / Foerster / Perneczky Post TV - Debatten zum Wandel des Fernsehens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Perneczky, Nikolaus
Nikolaus Perneczky (M.A.) ist Mitarbeiter am SFB 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste'.

Foerster, Lukas
Lukas Foerster (M.A.) ist Mitarbeiter am SFB 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste'.

Morsch, Thomas
Thomas Morsch (Prof. Dr.) ist Juniorprofessor für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin und hat dort 2011-2014 ein Forschungsprojekt zur Ästhetik der Fernsehserie am SFB 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' geleitet.

Thomas Morsch (Prof. Dr.) ist Juniorprofessor für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin und hat dort 2011-2014 ein Forschungsprojekt zur Ästhetik der Fernsehserie am SFB 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' geleitet.
Lukas Foerster (M.A.) ist Mitarbeiter am SFB 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste'.
Nikolaus Perneczky (M.A.) ist Mitarbeiter am SFB 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.