Morgenthaler / Freundeskreis Pfinzgaumuseum | Geschichte des Bildungswesens in den badischen Markgrafschaften | Buch | 978-3-89735-876-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

Morgenthaler / Freundeskreis Pfinzgaumuseum

Geschichte des Bildungswesens in den badischen Markgrafschaften


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-89735-876-8
Verlag: verlag regionalkultur

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

ISBN: 978-3-89735-876-8
Verlag: verlag regionalkultur


Ein Streifzug durch vier Jahrhunderte der Geschichte der badischen Markgrafschaften und ihrer Bildungseinrichtungen, die in regionaler Ausprägung die geistesgeschichtliche Entwicklung der Pädagogik im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation widerspiegeln.
Einerseits finden sich herausragende Bildungsstätten wie die frühhumanistische Lateinschule in Pforzheim, das Gymnasium illustre in Durlach oder die Piaristenschule in der Residenzstadt Rastatt. Andererseits betrifft aber die allgemeine Misere des Volksbildungswesens der frühen Neuzeit überall im Deutschen Reich auch die „niederen Schulen“ in den Markgrafschaften. In der Mitte des 18. Jahrhunderts lässt der letzte Markgraf Karl Friedrich seine Kirchenbehörde die moderne Vorstellung von einem Bildungswesen erarbeiten, das als staatliche Aufgabe gesehen werden muss, um ein Land wirtschaftlich und kulturell zu entwickeln. In den nachhaltigen Bildungsreformen dieser Zeit entstehen dann die Grundlagen eines differenzierten Bildungswesens für alle Bevölkerungsschichten.

Morgenthaler / Freundeskreis Pfinzgaumuseum Geschichte des Bildungswesens in den badischen Markgrafschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.