Morgenthaler | Freiheit durch Gesetz | Buch | 978-3-16-147222-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 371 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 751 g

Reihe: Jus Publicum

Morgenthaler

Freiheit durch Gesetz

Der parlamentarische Gesetzgeber als Erstadressat der Freiheitsgrundrechte
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-16-147222-0
Verlag: Mohr Siebeck

Der parlamentarische Gesetzgeber als Erstadressat der Freiheitsgrundrechte

Buch, Deutsch, Band 40, 371 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 751 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-147222-0
Verlag: Mohr Siebeck


Das Grundgesetz verpflichtet die Legislative zur Ordnung und Sicherung der Freiheit durch das Gesetz. Damit das Bundesverfassungsgericht die Erfüllung dieses Auftrages kontrollieren kann, müssen rechtsdogmatische Maßstäbe für das Zusammenspiel von Gewaltenteilung und materieller Freiheitsgewähr entwickelt werden. Ausgehend von der Ideengeschichte des modernen Verfassungsstaates definiert Gerd Morgenthaler den Freiheitsbegriff grundrechtsübergreifend und weist den inneren Zusammenhang der besonderen Freiheitsgrundrechte nach. Auf dieser Grundlage bestimmt er den Umfang der demokratischen Gestaltungsbefugnis und die inhaltlichen Bindungen des Parlaments, das als Erstadressat der Grundrechte zu aktiver und schöpferischer Rechtsetzung berufen ist. Mit Hilfe der daraus abgeleiteten Maßstäbe erhält die Kompetenz des Bundesverfassungerichts, die Legislative bei der freiheitsordnenden und -sichernden Gesetzgebung zu kontrollieren und auch anzuleiten, einen juristisch bestimmbaren Gehalt. Die so entwickelte und nach Staatsfunktionen differenzierende Lehre der Freiheitsgrundrechte erlaubt Gerd Morgenthaler eine fundierte Kritik der gegenwärtigen Rechtsprechungspraxis und der geltenden Gesetzeslage anhand konkreter Beispiele.

Morgenthaler Freiheit durch Gesetz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (besonders Staatsrechtler, Verfassungshistoriker, Rechtsphilosophen), Parlamentarier, Ministerien, Gerichte, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Morgenthaler, Gerd
Geboren 1962; 1982-87 Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre; 1991 Promotion; 1999 Habilitation in Heidelberg; derzeit Professurvertretung für Öffentliches Recht an der Universität Marburg.

Gerd Morgenthaler: Geboren 1962; 1982-87 Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre; 1991 Promotion; 1999 Habilitation in Heidelberg; derzeit Professurvertretung für Öffentliches Recht an der Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.